Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei der Ortsratssitzung?

Die Sitzung ist am Dienstag, den 22. April.
Sie beginnt um 19:30 Uhr.
Der Ort ist die alte Schule Ö.
Sie finden die Schule in der Alten Dorfstraße 20.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Sie können Fragen stellen und mitreden.
Das ist eine wichtige Gelegenheit.


Was wird bei der Sitzung besprochen?

Die Tagesordnung ist lang.
Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Eröffnung der Sitzung
  • Prüfung der Einladung
  • Rückblick auf letzte Sitzung
  • Überblick über laufende Projekte
  • Entscheidung über einen Outdoorkicker
  • Diskussion zum Haushalt 2025
  • Antrag auf Geld für das Lichtpunktgewehr
  • Bekanntmachungen
  • Fragen und Vorschläge
  • Einwohnerfragezeit

Worum geht es bei dem Outdoorkicker?

Ein Outdoorkicker ist ein Spielgerät.
Es ist ein kleines Fußballfeld im Freien.


Was ist das Lichtpunktgewehr?

Ein Lichtpunktgewehr ist ein Sportgerät.
Es schießt keinen echten Schuss.
Es benutzt Licht, um Ziele zu treffen.
So können Kinder und Jugendliche sicher üben.


Was ist die Einwohnerfragestunde?

Hier können alle Bürger Fragen stellen.
Sie können auch Vorschläge machen.
Das ist eine schöne Chance, mitzubestimmen.


Warum ist die Sitzung wichtig?

Sie zeigt, dass die Gemeinde offen ist.
Alle können mitreden und ihre Meinung sagen.
Das nennt man Bürgerbeteiligung.
Sie ist wichtig für das Zusammenleben.


Fazit

Die Sitzung findet in der alten Schule Ö.
Sie ist öffentlich und offen für alle.
Jeder ist herzlich eingeladen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Mitreden!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bergen (Landkreis Celle)
R
Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Umfrage

Wie kannst du am besten dazu beitragen, deine Gemeinde aktiv mitzugestalten und von den Entscheidungen des Ortsrats zu profitieren?
Indem du regelmäßig an Sitzungen teilnimmst und Fragen stellst.
Durch die Mitwirkung bei Projekten wie dem Outdoorkicker oder dem Haushalt 2025.
Indem du Vorschläge einreichst und dich bei der Einwohnerfragestunde engagierst.
Auch ohne Teilnahme: Durch informierte Zustimmung und Unterstützung wichtiger Vorhaben.
Indem du dich für die nachhaltige Entwicklung deiner Gemeinde einsetzt.