Übersetzung in Einfache Sprache

Kita Konfetti wird Schatzsuche-Kita

Die Kita Konfetti ist jetzt zertifiziert.
Das bedeutet: Sie hat eine besondere Auszeichnung bekommen.

Das Programm heißt „Schatzsuche“.
Es kommt von der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Hamburg.
Das Programm hilft Kindern schon früh beim Lernen und Gesundbleiben.

Start der Schatzsuche-Reise

Die Leiterin der Kita heißt Nina Kollenberg-Buhr.
Eine Mitarbeiterin heißt Nadja Ohlhoff.
Beide freuen sich sehr auf das neue Programm.

Das Programm schaut auf die Stärken der Kinder.
Diese Stärken nennen Experten „Schutzfaktoren“.
Die Erwachsenen in der Kita achtet darauf besonders.

Seelisches Wohlbefinden und Resilienz

Das Programm will das Wohlfühlen der Kinder stärken.
Besonders wichtig ist die Resilienz der Kinder.

Resilienz ist:

  • Gesund mit Stress umgehen.
  • Trotz Problemen stark bleiben.
  • Positive Entwicklung schaffen.

Regelmäßige Gespräche sind sehr wichtig.
Das gilt für:

  • Eltern
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Spezielle Schatzsuche-Referentinnen

Auch die Zusammenarbeit mit anderen Menschen in der Nähe hilft.

Erfolg braucht Zusammenarbeit

Die Kita arbeitet eng mit Familien zusammen.
Auch das Team und andere Helfer vor Ort sind wichtig.

Nur gemeinsam gelingt es, Kindern zu helfen.
So bleibt das Wohlbefinden der Kinder lange erhalten.

Mit dem Programm will die Kita Vorbild sein.
Sie zeigt, wie man Kinder ganzheitlich fördern kann.
Das ist ein wichtiger Schritt zu starken Kindern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bergen (Landkreis Celle)
R
Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Umfrage

Sollten Kitas stärker darauf setzen, die Resilienz und das seelische Wohlbefinden von Kindern bewusst zu fördern?
Ja, Kinder brauchen heute mehr denn je emotionale Stärkung!
Nein, Kindergarten sollte vor allem Spaß machen und nicht therapielastig sein.
Vielleicht, aber das darf nicht auf Kosten von Spiel und freier Entfaltung gehen.
Nur wenn auch Eltern und Umgebung aktiv mit eingebunden werden.