Übersetzung in Einfache Sprache

Das Schießen „König der Könige“

Das Schießen „König der Könige“ fand dieses Jahr zum 26. Mal statt.
Der Ort war der Schießstand in Wardböhmen.

Viele Schützen aus Bergen kamen zusammen.
Sie zeigen ihr Können im Schießen.
Außerdem feiern sie das Ende der Schützenfestsaison.

Feierliche Eröffnung und spannende Wettkämpfe

Die Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller begrüßte die Teilnehmer.
Sie kamen aus vielen Vereinen und Orten in Bergen.

Dann begann das Schießen.
Es war spannend.
Viele mussten nochmal schießen, um den Sieger zu finden.

Wer gewann?

Hans-Jürgen Koch aus Bleckmar gewann.
Er wurde „König der Könige“.
Das machte der stellvertretende Bürgermeister Walter-Christoph Buhr.

Die Plätze für die Minister sind:

    1. Minister: Johann-Gregor Fürst
    1. Minister: Karsten Brandt

Ergebnisse im Überblick

  • König der Könige: Hans-Jürgen Koch (Bleckmar)
    1. Minister: Johann-Gregor Fürst (Schützen- und Schießsportverein)
    1. Minister: Karsten Brandt (Schützenverein Eversen)

Gästepokal für Wardböhmen

Wiebke Ahrens gewann den Gästepokal.
Sie ist aus Wardböhmen.

Geselliges Beisammensein

Das Schießen zeigte den sportlichen Ehrgeiz.
Es stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl.

Der Abend war eine gute Gelegenheit:

  • zum Reden
  • zum Feiern
  • zum Abschied vom Fest

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bergen (Landkreis Celle)
R
Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Umfrage

Sind traditionelle Schützenfeste wie das ‚König der Könige‘-Schießen heute noch relevant oder verstaubte Rituale?
Unverzichtbare Tradition – sie verbinden Generationen und stärken das Gemeinschaftsgefühl!
Nostalgie mit Charme – schön anzusehen, aber für die Jugend kaum spannend.
Überholt und angestaubt – solche Veranstaltungen brauchen dringend frischen Wind.
Nur Hobbys für Fans – für die breite Öffentlichkeit eher uninteressant.