
Frühlingsfest: Bergen blüht!
Ein buntes Frühlingsparadies auf dem FriedensplatzAm Sonntag, den 28. April, verwandelt sich der Friedensplatz in Bergen von 12:00 bis 18:00 Uhr in ein buntes Frühlingsparadies. Unter dem Motto „Bergen blüht!“ laden die Stadt Bergen und der Gewerbeverein zu einem erlebnisreichen Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Dort finden Besucher ein reichhaltiges Angebot an Information und Waren rund um das Thema Garten. Auch für kulinarische Genüsse und abwechslungsreiche Getränke ist gesorgt.
Entdeckungen auf dem Flohmarkt
Der Kirchberg bietet zusätzlich einen Flohmarkt, der zum Stöbern einlädt. Passend dazu können Fahrräder im Hinblick auf die bevorstehende STADTRADELN-Aktion, die am 5. Mai beginnt, auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Musikalisch untermalt wird der Markt von der Saxophonistin Birte Jessel, während verschiedene Kinderaktionen für Spaß und Unterhaltung bei den jüngsten Besuchern sorgen.
Unterstützung für die Schulen
Die Hinrich-Wolff-Schule und die Eugen-Naumann-Schule veranstalten eine Pflanzenbörse. Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr haben alle Gartenfreunde die Gelegenheit, überzählige Pflanzen zu den Ständen der Schulen zu bringen, die dann für einen guten Zweck verkauft werden.
Einweihungsfeier und Versteigerung
Die Berger Einzelhändler öffnen ihre Türen ab 13:00 Uhr und um 13:30 Uhr wird der neugestaltete Platz „Zum alten Speicher“ offiziell eingeweiht. Ein besonderer Höhepunkt ist die Versteigerung von Gartenzwergen um 15:00 Uhr, deren Erlös den Kitas der Stadt zugutekommt.
Wissenswertes über Permakultur
Gartenexpertin Sabine Kuderna wird nicht nur an ihrem Stand, sondern auch mit einem Vortrag um 16:15 Uhr interessante Einblicke in das Thema „Permakultur“ bieten.
Anmeldung für den Flohmarkt
Für den Flohmarkt werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Interessierte können sich dafür anmelden.
Programmablauf
Beginn des Marktes um 12:00 Uhr, gefolgt von der Öffnung der Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag um 13:00 Uhr und der Einweihung des Platzes „Zum alten Speicher“. Die Pflanzenannahme, Gartenzwergversteigerung und der Vortrag über Permakultur bilden den Rahmen bis zum Marktende um 18:00 Uhr.
Bitte denken Sie an den Umweltschutz
Bitte prüfen Sie, ob das Ausdrucken dieser Information wirklich notwendig ist – Umweltschutz ist ein wichtiges Anliegen.