Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Aktuelle und zukünftige stadtplanerische Maßnahmen in Bergen zur DiskussionZu Beginn der Sitzung stehen die Eröffnung, die Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie die Beschlussfähigkeit und Tagesordnung auf dem Programm. Anschließend wird die Niederschrift der letzten Sitzung vom 12. März 2024 genehmigt.
Einwohnerfragestunde
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, während der Einwohnerfragestunde ihre Anliegen und Fragen direkt an den Ausschuss zu richten.
Lärmaktionsplan und Stadtentwicklung
Ein zentraler Punkt der Tagesordnung ist die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Bergen gemäß § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Hierzu wird über die Behandlung der aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden abgegebenen Stellungnahmen sowie über die Endfassung des Lärmaktionsplanes beraten. Als Gast wird Herr Leithold vom Büro AMT erwartet.
Neubau eines Discounters
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Neubau eines Discounters im Ortskern von Bergen. Hierzu soll über den städtebaulichen Vertrag zur Regelung der Durchführung und Umsetzung des Bebauungsplanes „Stadtmitte“, 3. Änderung, beschlossen werden.
Rückbau von Gebäuden
In Bezug auf die Stadtentwicklung wird auch die Mitfinanzierung des Rückbaus von Gebäuden in der Ortsmitte Bergens diskutiert.
Pläne für Solarparks
Mehrere Tagesordnungspunkte beschäftigen sich mit den geplanten Solarparks in Bergen und den Ortschaften Belsen und Bleckmar. Hierzu stehen verschiedene Aufstellungsbeschlüsse und städtebauliche Verträge gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und § 11 BauGB zur Beschlussfassung an.
Wirtschaftsförderung
Abschließend wird der Bericht der Wirtschaftsförderung vorgestellt. Weitere Bekanntmachungen, Anfragen und Anregungen werden im letzten Teil der Sitzung behandelt, bevor eine zweite Einwohnerfragestunde den Abschluss bildet.
Öffentliche Teilnahme erwünscht
Die Stadt Bergen lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an dieser wichtigen Sitzung ein, um sich über die aktuellen und zukünftigen stadtplanerischen Maßnahmen zu informieren und aktiv mitzuwirken.
Hinweis: Alle Kontaktdaten aus der Quelle wurden entfernt, um den Datenschutz zu gewährleisten.