Übersetzung in Einfache Sprache

Was machen ehrenamtliche Begleiter für Senioren?

In Bergen helfen viele Menschen freiwillig.
Sie begleiten ältere Menschen im Alltag.

Diese Hilfe ist für Menschen ab 50 Jahren.
Sie benötigen Unterstützung, weil sie krank sind.
Oder wegen einer Behinderung.

An einem Treffen Anfang April wurden zwei neue Helferinnen begrüßt.
Angelika Abel-Lorenz und Andrea Meinecke sind dabei.
Sie helfen seit Februar.

WAS tun die Ehrenamtlichen?
Sie helfen älteren Menschen bei:

  • Einkäufen
  • Arztbesuchen
  • Behördengängen
  • Spaziergängen
  • Gesprächen

Ehrenamtlich bedeutet:
Jede Person arbeitet freiwillig.
Sie bekommt kein Geld.
Sie helfen gern, weil sie etwas Gutes tun wollen.

Wichtig:
Sie ersetzen keine Fachkräfte.
Sie ergänzen die professionelle Pflege.
Sie sorgen dafür, dass ältere Menschen nicht einsam sind.

Neue Kurse für Freiwillige
Wer sich engagieren möchte, kann eine Ausbildung machen.
Diese heißt DUO und beginnt am 29. April.
Hier lernen Sie, wie Sie ältere Menschen helfen können.

Infos und Anmeldung
Sie können sich informieren beim:

  • Seniorenservicebüro Bergen
  • Rathaus Bergen

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 14:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 17:00 Uhr

Kontakt:
Seniorenservicebüro Bergen
Telefon: 05051/479-291
E-Mail: fssb@bergen-online.de

Team der Helferinnen
In Bergen gibt es ein festes Team.
Es besteht aus vielen engagierten Menschen.
Sie tauschen Erfahrungen aus.

Das Engagement hilft alten Menschen sehr.
Es macht das Leben in Bergen lebenswerter.
Und zeigt, dass alle zusammenhalten.
Gemeinsam sind wir stärker.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bergen (Landkreis Celle)
R
Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Umfrage

Sollten mehr Städte mit Bergen in aktiven Ehrenamtsprojekten ältere Menschen im Alltag unterstützen, oder genügt die aktuelle Regelung?
Mehr investieren und noch mehr Helfer gewinnen!
Die bestehende Unterstützung ist ausreichend – Qualität vor Quantität.
Ehrenamtliche müssen stärker professionalisiert werden, um wirklich helfen zu können.
Das System ist gut, aber die Gesellschaft sollte generell mehr zusammenhalten.