Übersetzung in Einfache Sprache

Demokratiekonferenz 2025 in Bergen

Die Stadt Bergen lädt Sie ein.
Die Gedenkstätte Bergen-Belsen macht mit.

Am Mittwoch, den 19. November 2025,
findet die Demokratiekonferenz statt.
Sie beginnt um 18 Uhr und endet um 21 Uhr.
Der Ort ist das Stadthaus in Bergen.

Das Thema lautet:
„Verantwortung teilen, Miteinander stärken“.

Hier geht es um demokratische Werte.
Das heißt: Um die Regeln, die für alle gelten.


Ein Abend für Demokratie und Engagement

Die Demokratiekonferenz gehört zum Projekt
„Partnerschaft für Demokratie in Bergen“.
Dieses Projekt gibt es seit 2017.

Es unterstützt viele Projekte.
Diese Projekte fördern eine offene Gesellschaft.
Das heißt: Menschen sind freundlich und respektvoll.

2025 zeigen viele Initiativen:

  • Wie kann man Verantwortung übernehmen?
  • Wie kann man gut miteinander leben?

Isabell Leverenz arbeitet bei dem Programm.
Sie lobt die Arbeit der Projektgruppen in Bergen.
Sie machen das Zusammenleben schöner.


Das Programm der Demokratiekonferenz

Es gibt verschiedene Angebote:

  • Podiumsgespräch:
    Menschen aus Bergen sprechen über Demokratie.
    Dabei sind:

    • Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller
    • Sozialarbeiter Ahrens
    • Lehrerin Kerstin Strack
    • Isabell Leverenz
      Sie erzählen, wie Bürgerinnen und Bürger mitmachen können.
  • Projektvorstellung:
    Janina Hertwig erzählt von ihrem Projekt.
    Dabei geht es um Mobbing an Schulen.
    Mobbing heißt: Andere absichtlich schlecht behandeln.
    Das Projekt zeigt, wie man Verantwortung trägt und zusammenhält.

  • Gallery Walk:
    Hier stellen verschiedene Projekte ihre Arbeit vor.
    Sie können herumgehen und die Projekte sehen.
    Die Erklärung:
    Ein Gallery Walk ist eine Ausstellung.
    Sie können mit den Mitarbeitenden sprechen.

  • Open World Café:
    Am Ende können Sie eigene Ideen sagen.
    Zum Beispiel:

    • Wie wird das Miteinander besser?
    • Welche neuen Ideen braucht Bergen?

Demokratie beginnt im Alltag

Anna Shevchuk arbeitet für Integration in Bergen.
Sie sagt: Demokratie fängt im Alltag an.
Zum Beispiel:

  • Zuhören
  • Gemeinsame Treffen organisieren
  • Zusammen anpacken

Seit vielen Jahren arbeiten Stadt und Gedenkstätte zusammen.
Sie wollen eine offene und vielfältige Gesellschaft.

Das Projekt „Partnerschaft für Demokratie“
wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt.


Mitmachen und Anmeldung

Alle Menschen aus Bergen und der Umgebung sind willkommen.

Im Stadthaus gibt es Essen und Trinken.

Bitte melden Sie sich bis zum 7. November 2025 an.

Sie können sich per E-Mail anmelden.


Ihre Meinung ist wichtig

Die Demokratiekonferenz ist ein offenes Treffen.
Sie können Ihre Ideen sagen und austauschen.

Fragen sind zum Beispiel:

  • Was macht das Leben in Bergen gut?
  • Was kann man besser machen?

Anna Shevchuk und Isabell Leverenz laden Sie herzlich ein.
Kommen Sie zur Demokratiekonferenz.
Erleben Sie, wie wichtig Ihr Engagement ist.
Gemeinsam machen Sie Bergen lebendig und stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bergen (Landkreis Celle)
R
Redaktion Bergen (Landkreis Celle)

Umfrage

Welche Methode eignet sich Ihrer Meinung nach am besten, um in einer Stadt wie Bergen das demokratische Miteinander wirklich zu stärken?
Konkrete Projekte gegen Ausgrenzung und Mobbing an Schulen
Offene Diskussionsrunden, in denen alle Bürger*innen mitreden können
Kreativaktionen und Begegnungsformate, die unterschiedliche Gruppen zusammenbringen
Ein Digitales Forum für Ideenaustausch und Bürgerbeteiligung rund um die Uhr