Übersetzung in Einfache Sprache

Das Grüne Klassenzimmer in Beelitz

Im Beelitzer Slawendorf gibt es ein neues Angebot.
Es heißt „Grünes Klassenzimmer“.

Seit 2022 lernen Kinder und Jugendliche hier.
Sie lernen viel über die Umwelt.
Das Angebot ist bei den Menschen beliebt.
2025 nehmen wieder 700 Kinder teil.

Zurzeit sind noch drei Kurse offen.
Sie sind für Kinder und Jugendliche.
Sie heißen:

  • Globale Ernährung
  • Mehr Nachhaltigkeit
  • Mode, Umwelt und Menschen

Drei Kurse sind am 27. Mai, 16. Juni und 17. September.

Mehr Infos finden Sie hier:
Link zum Grünen Klassenzimmer

Themen im Grünen Klassenzimmer

Beim Start 2025 begrüßten Kinder die neuen Lernjahr.
Ein Beispiel: Sie diskutierten über Kartoffeln.
Susana Fernández de Frieboese erklärte, dass die Kartoffel aus Peru kommt.
Aber heute ist sie in Deutschland bekannt.

Der Lehrer Joachim Muus sagt:
„Jedes Jahr lernen hier 700 Kinder.“
Sie lernen in der Natur.
Das Angebot ist sehr erfolgreich.

Das Projekt wird mit einer Organisation gemacht.
Es heißt RAA.
Die Abkürzung bedeutet:
Regionalen Arbeitsstellen für Integration und Demokratie.
Sie kümmern sich um die Organisation und Kosten.

Die Leiterin der Organisation sagt:
„Wir machen gern mit. alles funktioniert gut.“

Lerninhalte und praktische Erlebnisse

In 2025 gibt es noch drei Kurse.
Sie beschäftigen sich mit wichtigen Themen:

  • Globale Ernährung
  • Zusammen für mehr Umweltschutz
  • Mode, Lieferketten und Umwelt

Der Unterricht ist spannend.
Kinder pflanzen Kartoffeln ein.
Sie sehen, wie sie wachsen.
Im Herbst ernten sie die Kartoffeln.

Lehrerin Juliane Bürgel sagt:
„Das Lernen im Grünen ist toll.
Die Kinder mögen das sehr.“

Organisation und Kontakt

Das Angebot ist während der Schulzeit.
Es findet dienstags bis donnerstags statt.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen.

Der Kontakt für Fragen heißt:
„Pressekontakt Stadt Beelitz“.

So können Sie mehr erfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Wie wichtig ist dir praktische Umweltbildung für Kinder, um globale Zusammenhänge zu verstehen?
Unverzichtbar: Lernen in der Natur ist die beste Art, Umweltbewusstsein zu fördern!
Wichtig, aber nur ergänzend zum Schulunterricht.
Eher unwichtig, Theorie reicht aus.
Nicht interessiert, Umweltbildung sollte den Schulstoff nicht belasten.
Ich bin skeptisch, ob solche Programme wirklich etwas bewirken können.