Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Schule in Beelitz-Heilstätten startet bald

In Beelitz-Heilstätten gibt es gute Neuigkeiten.
Der Loris-Campus bekommt eine Erlaubnis.
Im neuen Schuljahr gibt es dort eine 7. Klasse.
Das ist die erste weiterführende Schule vor Ort.
Das ist sehr wichtig für die Region.

Wichtige Personen besuchen die Schule

Das Ministerium erlaubt den Schulstart.
Bürgermeister Bernhard Knuth besucht die Schule.
Auch Antje Lempke und Herr Steffen Siegert sind da.
Sie schauen sich die neuen Räume an.
Schulleiter Boris Smalla zeigt alles.

So geht es los

Die Schule startet mit einer 7. Klasse.
Maximal 25 Schülerinnen und Schüler sind erlaubt.
Die oberen Räume im Gebäude sind für die Oberschule.
Die Klassenräume sind hell und groß.
Kinder können in kleinen Gruppen lernen.

Wie die Kinder lernen

Die Schule nutzt die Reggio-Pädagogik.
Das ist ein Lernweg aus Italien.
Kinder lernen selbstständig und entdecken Wissen.
Lehrerinnen und Lehrer helfen dabei.
Es gibt Ruhe- und Pausenräume für die Kinder.

Technik und Räume

Der Campus hat moderne Technik.
Es gibt digitale Whiteboards und Kreidetafeln.
So lernen Kinder mit Technik und alten Methoden.

Die Schule hat viele Fachräume für:

  • Musik
  • Kunst
  • Werken

Es gibt eine große Mensa und zwei Küchen.
Hier können die Kinder auch zusammen kochen.
Eine neue Sporthalle sorgt für Bewegung.

Ganztagsschule mit Hausaufgabenfrei

Der Loris-Campus ist eine Ganztagsschule.
Kinder lernen dort den ganzen Tag.
Hausaufgaben gibt es nicht.

Ein guter Ort für Familien

Die Schule ist modern und offen.
Sie steht in der Nähe von vielen Wohnungen.
Die Anbindung mit Bus und Bahn ist gut.
Das macht die Schule für Familien attraktiv.

Zusammenfassung

Der Loris-Campus ist eine neue Chance für Beelitz-Heilstätten.
Die Schule verbindet moderne Technik und gute Lernideen.
Hier können Kinder gut und selbstständig lernen.
Das ist ein großer Schritt für die Region.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Idee, dass Schulen wie der neue Loris-Campus traditionelle Unterrichtsmethoden mit innovativen Konzepten wie der Reggio-Pädagogik kombinieren?
Eine geniale Mischung – so wird Lernen endlich individuell und modern!
Klingt schön, aber ich fürchte, klassische Lehrmethoden bleiben wichtiger.
Moderne Technik hin oder her, Schüler brauchen klare Strukturen und klassische Lehrpläne.
Innovation ja, aber ich sehe die Gefahr, dass wichtige Grundlagen vernachlässigt werden.
Das ist genau der richtige Weg, um die Schule fit für die Zukunft zu machen!