Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Beelitz-Heilstätten gibt es gute Neuigkeiten.
Der Loris-Campus bekommt eine Erlaubnis.
Im neuen Schuljahr gibt es dort eine 7. Klasse.
Das ist die erste weiterführende Schule vor Ort.
Das ist sehr wichtig für die Region.
Das Ministerium erlaubt den Schulstart.
Bürgermeister Bernhard Knuth besucht die Schule.
Auch Antje Lempke und Herr Steffen Siegert sind da.
Sie schauen sich die neuen Räume an.
Schulleiter Boris Smalla zeigt alles.
Die Schule startet mit einer 7. Klasse.
Maximal 25 Schülerinnen und Schüler sind erlaubt.
Die oberen Räume im Gebäude sind für die Oberschule.
Die Klassenräume sind hell und groß.
Kinder können in kleinen Gruppen lernen.
Die Schule nutzt die Reggio-Pädagogik.
Das ist ein Lernweg aus Italien.
Kinder lernen selbstständig und entdecken Wissen.
Lehrerinnen und Lehrer helfen dabei.
Es gibt Ruhe- und Pausenräume für die Kinder.
Der Campus hat moderne Technik.
Es gibt digitale Whiteboards und Kreidetafeln.
So lernen Kinder mit Technik und alten Methoden.
Die Schule hat viele Fachräume für:
Es gibt eine große Mensa und zwei Küchen.
Hier können die Kinder auch zusammen kochen.
Eine neue Sporthalle sorgt für Bewegung.
Der Loris-Campus ist eine Ganztagsschule.
Kinder lernen dort den ganzen Tag.
Hausaufgaben gibt es nicht.
Die Schule ist modern und offen.
Sie steht in der Nähe von vielen Wohnungen.
Die Anbindung mit Bus und Bahn ist gut.
Das macht die Schule für Familien attraktiv.
Der Loris-Campus ist eine neue Chance für Beelitz-Heilstätten.
Die Schule verbindet moderne Technik und gute Lernideen.
Hier können Kinder gut und selbstständig lernen.
Das ist ein großer Schritt für die Region.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Beelitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 09:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.