Hauptausschussmitglieder mit Bürgermeister Bernhard Knuth beim Rundgang am gestrigen Montagabend im Beelitzer Freibad
Foto: Stadt Beelitz

Innovative Technik für nachhaltiges Freibad in Beelitz

Begeisterte Stadtvertreter überzeugt von revolutionärer Wasseraufbereitung

Die Mitglieder des Beelitzer Hauptausschusses haben sich auf ihrer Sitzung ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des Beelitzer Freibades gemacht. Bei einem Vor-Ort-Termin am gestrigen Abend konnten sie die fortschrittlichen Merkmale der Anlage kennenlernen. Diplom-Ingenieur Sebastian Flohre vom Planungsbüro Polyplan-Kreikenbaum führte die Mitglieder durch die Baustelle und erläuterte die technischen Details.

Nachhaltige Technik überzeugt

Das neue Freibad wird mit einer innovativen und chemiefreien Filtertechnik ausgestattet, die einen nachhaltigen Betrieb ermöglicht. Die Anlage nutzt natürliche Prozesse zur Reinigung des Wassers, die es ermöglichen, den Wasserverbrauch erheblich zu reduzieren und auf den Einsatz von Chemikalien komplett zu verzichten. Diese umweltfreundliche Lösung sorgte für große Begeisterung unter den Ausschussmitgliedern.

Stand der Bauarbeiten

Bürgermeister Bernhard Knuth und Bauamtsleiter Matthias Weigt begleiteten den Rundgang, währenddessen der Baufortschritt deutlich wurde. "Wir sind auf der Zielgeraden. Es stehen nur noch abschließende Arbeiten wie Pflasterungen und die Gestaltung der Sand- und Grünflächen an", erklärte Bürgermeister Knuth. Die Eröffnung ist pünktlich zu den Sommerferien geplant, sodass die Bürgerinnen und Bürger Beelitz' bald die neue Freizeiteinrichtung voll nutzen können.

Revolutionäre Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren ohne chemische Zusätze. Zunächst wird das Wasser in ein Kombibecken geleitet, wo Wasserpflanzen und Mikroorganismen Schadstoffe filtern. Anschließend gelangt es in das Neptunbecken, wo es durch Sauerstoffanreicherung weiter aufbereitet wird. Dieses System ermöglicht einen fast geschlossenen Wasserkreislauf und ist selbstregulierend, was den Unterhalt vereinfacht und die Ökologie schont.

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit

Die neuartige Technik ist nicht nur für die nahe Zukunft ausgelegt; ähnliche Systeme sind bereits seit den 1990er Jahren im Einsatz und funktionieren noch immer tadellos. Das System ist so konzipiert, dass auch überschüssiges Wasser bei Starkregen leicht im Gelände versickern kann, was die Umweltbelastung weiter reduziert.

Der Beelitzer Herold wird weiterhin aktuelle Informationen zum Fortschritt und den bevorstehenden Eröffnungsfeierlichkeiten des Freibades bereitstellen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.