Übersetzung in Einfache Sprache

Heike Herrmann geht in den Ruhestand

Am 13. Mai wird Heike Herrmann feierlich verabschiedet.
Sie geht in den Ruhestand nach fast 40 Jahren Arbeit.
Die Stadt Beelitz würdigt ihre Arbeit sehr.

Langjährige Arbeit und Verbundenheit

Heike Herrmann begann als Erzieherin in der Kinderkrippe.
Seit 1986 war sie fast immer in Beelitz tätig.
Seit 1995 arbeitete sie fest in der Kita „Storchennest“.

Sie war lange Zeit stellvertretende Leitung.
Sie kümmerte sich immer um Kinder und Eltern.
Sie war für das Team immer offen und hilfsbereit.

Sie ist in Buchholz geboren.
Buchholz ist ein Ort in der Nähe.
Sie kennt viele Familien dort gut.

Ihre wichtigsten Punkte:

  • Begann als Krippenerzieherin.
  • Seit 1986 in Beelitz.
  • Seit 1995 in der Kita „Storchennest“.
  • War stellvertretende Leitung.
  • Hat eine enge Verbindung zu Buchholz.

Erinnerungen und Erfahrung

Heike Herrmann hat viele Kinder betreut.
Sie war bei der Geburt der Kinder dabei.
Sie hat immer auf die Bedürfnisse der Kinder geachtet.

Sie half auch beim Bau und bei der Verbesserung des Spielplatzes.
Das machte die Kita schöner für die Kinder.

Der Bürgermeister, Bernhard Knuth, lobt sie:
„Heike hat Kinder begleitet. Sie war immer ruhig und freundlich. Sie ist ein wichtiger Teil der Kita.“

Der Abschied ist Dankeschön

Die Stadt Beelitz schenkte ihr Blumen und einen Gutschein.
Das zeigt, wie sehr man sie schätzt.

Mit Heike Herrmann geht eine wichtige Fachkraft in Rente.
Sie ist ein Teil der Geschichte der Kita und der Stadt.

Die Stadt und alle, die mit ihr gearbeitet haben, danken ihr herzlich.
Sie wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Was macht Ihrer Meinung nach den wertvollsten Beitrag eines langjährigen Erziehers im Kindergarten aus?
Unermüdliche Erfahrung und Geduld als zweite Eltern
Die Fähigkeit, Kinder wirklich zu begleiten und zu verstehen
Kraft, Momente des Wandels mitzugestalten und positive Veränderungen zu bewirken
Das Herzblut, mit dem sie ihre Arbeit ausfüllen, und die Liebe zu den Kindern