Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Grüne Klassenzimmer im Beelitzer Slawendorf macht eine Pause.
Die Pause dauert mehrere Wochen.
Sie beginnt mit den Sommerferien.
In diesem Jahr waren schon über 600 Kinder da.
Sie kamen aus 27 Schulklassen und 3 Kita-Gruppen.
Das Angebot ist kostenlos.
Die Kinder lernen viel über:
Besonders beliebt waren die Themen:
Zum Ferienstart gibt es noch eine letzte Veranstaltung.
Dabei lernen die Kinder etwas über Pflanzen.
Danach ruht das Programm bis zum 9. September.
Dann starten die Kurse wieder.
Die meisten Kinder kommen aus Beelitz.
Aber auch aus anderen Orten fahren Schulklassen hierher.
Zum Beispiel aus:
Das Slawendorf ist gut zu erreichen.
Das hilft den Kindern aus anderen Orten.
Die Stadt Beelitz und die RAA Brandenburg arbeiten zusammen.
RAA heißt: Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie.
Sie machen das Programm gemeinsam.
Es gibt 9 verschiedene Kurse.
Der nächste Kurs startet am 17. September.
Das Thema ist: „Fast Fashion – Globale Lieferketten und Mode“.
Der Kurs ist für Kinder ab der 4. Klasse.
Was heißt Fast Fashion?
Fast Fashion bedeutet:
Schnelle Herstellung und schneller Verkauf von billiger Kleidung.
Das kann die Umwelt und Arbeitsbedingungen weltweit belasten.
Die Leitung der RAA sagt:
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg.
Viele Schulen interessieren sich für unsere Kurse.
Nach einer Pause im Sommer starten wir bald wieder.“
Die Projektleitung sagt:
„Das Grüne Klassenzimmer ist seit 4 Jahren beliebt.
Wir bekommen schon Anfragen für das Jahr 2026.
Das zeigt: Unser Angebot ist wichtig für die Region.“
Schon jetzt wollen viele Schulen auch nächstes Jahr kommen.
Das Grüne Klassenzimmer will Kinder weiter begeistern.
Es geht um Umwelt, Nachhaltigkeit und globale Themen.
Möchten Sie mehr wissen?
Fragen Sie bei der Stadtverwaltung Beelitz nach.
Sie helfen Ihnen gern.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Beelitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 10:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.