Ein Kinoerlebnis für Schüler: SchulKinoWochen in Beelitz
Entdecke die Vielfalt der Filme vom 24. bis 28. März – Jetzt Plätze sichern!Ende dieses Monats können Schüler im Neuen Lichtspielhaus Beelitz wieder an den beliebten SchulKinoWochen teilnehmen. Vom 24. bis 28. März wartet eine vielfältige Auswahl an Filmen darauf, entdeckt zu werden. Mehrere hundert Kinder sind bereits angemeldet, doch noch gibt es zahlreiche freie Plätze für weitere Anmeldungen. Die Veranstalter bieten ein breites Spektrum an Filmen, von beliebten Klassikern bis hin zu preisgekrönten Neuerscheinungen.
Programmvielfalt während der SchulKinoWochen
Das Programm richtet sich an Schüler aller Altersstufen. Das Spektrum reicht von der Fortsetzung des Animationshits „Alles steht Kopf 2“ bis zum Gewinner des Deutschen Filmpreises 2024, „Sieger sein“. Diese Veranstaltungen bieten Schulen die Möglichkeit, das Kinoerlebnis in den Bildungsalltag zu integrieren. Anmeldungen können kurzfristig über die Plattform vorgenommen werden.
Besondere Filmhighlights im Überblick
- Little Fugitive (1953): Ein Klassiker, den Wes Anderson als seinen Lieblingsfilm bezeichnet. Der Film erzählt die Geschichte von Joey, einem kleinen Ausreißer in Coney Island.
- Grüße vom Mars: Vor seiner Deutschlandpremiere kann dieser Film erstes Interesse bei Grundschülern wecken. Er zeigt die besondere Perspektive eines autistischen Jungen, der seinen Sommerurlaub zu einer Weltraummission macht.
- Das Geheimnis der Perlimps: Ein animiertes Abenteuer mit zauberhaften Kreaturen.
- Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen: Ein inspirierender Dokumentarfilm über positive Zukunftsvisionen.
- 2unbreakable: Ein eindrucksvolles Drama über die Stärke der menschlichen Verbindung und Resilienz.
Bildung und Medienkompetenz fördern
Veranstaltet werden die SchulKinoWochen von Vision Kino – Netzwerk für Film und Medienkompetenz – in Zusammenarbeit mit FILMERNST. Dieses außerschulische Bildungsprogramm zielt darauf ab, die Medienkompetenz von Schülern zu fördern, indem es ihnen Zugang zu vielfältigen Filminhalten bietet.
Individuelle Gestaltung des Kinoerlebnisses
Lehrkräfte haben bei der Buchung die Option, Filme entweder mit einem begleitenden Filmgespräch zu zeigen oder die Themen im Nachgang im Unterricht zu vertiefen. Dieses flexible Angebot ermöglicht es Lehrern, das Kinoerlebnis optimal in den Lehrplan zu integrieren.