Übersetzung in Einfache Sprache

Was machen die Sicherheitspartner in Fichtenwalde?

Die Sicherheitspartner helfen in Fichtenwalde.

Sie sorgen für Sicherheit im Ort.

Sie sind ehrenamtlich tätig.

Das bedeutet: Sie arbeiten freiwillig.

Sie helfen der Gemeinschaft ohne Bezahlung.

Hier sind ihre Aufgaben:

  • Sie suchen Vermisste Personen.

  • Sie sichern Schulwege.

  • Sie machen Rundgänge am Abend.

  • Sie beraten die Bürger zum Einbruchsschutz.

Sie helfen seit über 30 Jahren.

Ihre Arbeit ist sehr wichtig.

Schnelle Hilfe bei vermisster Person

Am Wochenende wurde eine alte Frau gesucht.

Sie wurde als vermisst gemeldet.

Die Sicherheitspartner halfen sofort.

Sie suchten am Samstagabend.

Sie suchten auch am Sonntag.

Kurz vor 11 Uhr wurde die Frau gefunden.

Sie war wohlbehalten und kam nach Hause.

Dies zeigt: schnelle Hilfe rettet Leben.

Würdigung für die Sicherheitspartner

Der Bürgermeister Bernhard Knuth sagt:

„Sie helfen immer.“

„Ob morgens, abends oder bei besonderen Einsätzen.“

Für ihre Arbeit wurden drei Männer ausgezeichnet.

Mario Wagner, Bernhard Knuth und Axel Werner.

Sie bekamen die Ehrennadel.

Das zeigt: Ihre Arbeit wird hoch geschätzt.

Aufgaben im Dienst der Gemeinschaft

Seit 30 Jahren sind die Partner dabei.

Sie unterstützen bei:

  • Suchaktionen

  • Schulwegsicherung

  • Beratungen zum Einbruchschutz

Der Einbruchsschutz bedeutet:

„Tipps, wie man Diebe abschreckt.“

Diese Maßnahmen sind wichtig.

Sie stärken das Sicherheitsgefühl in Fichtenwalde.

Was bedeutet ehrenamtlich?

Ehrenamtlich heißt:

Freiwillig und ohne Bezahlung.

Viele Menschen leisten so Hilfe für alle.

Warum ist das Engagement wichtig?

Die Sicherheitspartner bauen Vertrauen auf.

Sie fördern den Zusammenhalt in der Stadt.

Ihre Arbeit ist für alle sehr wertvoll.

Sie helfen nicht nur bei Notfällen.

Sie sorgen auch für langfristige Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Wie wichtig ist dir das Engagement ehrenamtlicher Helfer in deiner Gemeinde – und was sollte sich noch verbessern?
Unverzichtbar – sie retten Leben und fördern Gemeinschaft!
Mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen wären schön.
Ehrenamt ist gut, aber professionelle Hilfe muss trotzdem Priorität haben.
Ich bin skeptisch, ob Ehrenamtliche alle Aufgaben wirklich bewältigen können.