Übersetzung in Einfache Sprache

Das Grüne Klassenzimmer ist sehr gefragt

Das Grüne Klassenzimmer ist ein Lernort im Beelitzer Slawendorf.
Viele Schulen möchten dort mitmachen.
Vor dem Jahr 2025 gibt es viele Buchungen.
Nur noch wenige Kurse sind frei.
Von 40 Kursen sind nur noch sechs Plätze frei.
Schulen sollten schnell buchen, um einen Platz zu bekommen.
Alle Kurse sind kostenlos für Gruppen.

Themen im Grünen Klassenzimmer

Das Lernen findet draußen statt.
Kinder und Jugendliche sollen aktiv mitmachen.
Sie lernen über Umwelt und Gesellschaft.
Hier einige Themen der Kurse:

    1. September: Mode und Umwelt
    1. Mai: Ernährung weltweit
  • Ab Jahrgang 4: Nachhaltigkeit Schritte
    1. Juni: Kolonialismus und Klima
    1. Juli: Geschlechterrollen

Zusammenarbeit für gute Bildung

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit.
Mitmacht die Stadt Beelitz.
Und die Organisation RAA aus Potsdam.
Das Ziel ist:
Mehr Lernen im Freien.
Und die Welt nachhaltiger machen.

Warum das Grünen Klassenzimmer wichtig ist

Das Projekt wird sehr gut angenommen.
Bereits einen Monat nach der Buchung gibt es viel Interesse.
Das freut die Verantwortlichen sehr.
Viele Gruppen kommen immer wieder.
Auch Schulen aus anderen Orten wollen mitmachen.
Das Projekt ist bei vielen beliebt.

Lernen außerhalb der Schule

Das Lernen außerhalb der Schule ist sehr wertvoll.
Lehrer und Schüler profitieren davon.
Sie lernen z.B. über Nachhaltigkeit und soziale Themen.
Diese Angebote helfen, die Welt besser zu verstehen.

Jetzt noch Plätze sichern

Schulen und andere Bildungsorte können sich noch anmelden.
Es gibt nur noch wenige freie Plätze.
Kurzfristig anmelden lohnt sich.
So können Schülerinnen und Schüler besondere Erfahrungen machen.

Weitere Infos und Buchung

Mehr Informationen gibt es bei der Stadt Beelitz.
Auch beim RAA Brandenburg können Sie buchen.
Das Interesse ist groß.
Das zeigt: Lernen im Grünen ist sehr wichtig.
Es hilft jungen Menschen, die Zukunft zu gestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Sollten Schulen verstärkt auf außerschulische Lernangebote im Grünen setzen, um Umwelt und Gesellschaft besser zu verstehen?
Auf jeden Fall! Praxisorientiertes Lernen ist der Schlüssel für nachhaltiges Verständnis.
Nur, wenn es kostenlos bleibt – Qualität braucht keine Gebühren.
Ich bleibe bei klassischen Unterrichtsmethoden – nichts ersetzt den Schulraum.
Nur in bestimmten Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit – alles andere ist unnötig.
Ich bin skeptisch, ob das wirklich etwas bringt – bequemer ist der Unterricht in der Klasse.