Die ersten Beelitzer Spargelstangen zeigen sich in der Erde und läuten die bevorstehende Spargelsaison ein, während die Verkaufsstände in Brandenburg und Berlin sich auf die Eröffnung vorbereiten.
Foto: © Stadt Beelitz

Beelitzer Spargel: Die ersten Stangen sind da!

Ab diesem Wochenende startet die Saison mit frischem Spargel in Brandenburg und Berlin – Prognosen für die Ernte sehen vielversprechend aus.

Beelitzer Spargel: Saisonstart naht!

Es ist wieder soweit: Die ersten Beelitzer Spargelstangen zeigen bereits ihre Köpfe in der Erde. Ab diesem Wochenende dürfen sich Spargelliebhaber auf kleine Mengen des köstlichen Gemüses freuen, während die Verkaufsstände der Beelitzer Spargelbauern ab Ende nächster Woche in Schwung kommen. Mehr als 300 Stände sichern die frische Versorgung in Brandenburg und Berlin.

Ein vielversprechender Start

Mit dem offiziellen Frühlingsbeginn am Donnerstag, könnten Besucher der Beelitzer Spargelhöfe bereits am Wochenende die ersten Spargelstangen kosten. Laut Jürgen Jakobs, dem Vorsitzenden des Beelitzer Spargelvereins, besteht Hoffnung auf ein gutes Angebot:

  • Je nach Witterung werden kleine Mengen im Hofladen und in Restaurants verfügbar sein.
  • Spätestens in der kommenden Woche erleben wir den richtigen Ansturm auf die frischen Spargelprodukte.

Eröffnung der Verkaufsstände

Bis Ende nächster Woche wollen die meisten der Verkaufsstände öffnen, die Beelitzer Spargelbauern während der Saison aufstellen. Die Saison wird offiziell am 10. April eröffnet, wenn sämtliche Höfe bereit sind, ihr Gemüse anzubieten. Die Erwartungen an die Ernte sind hoch, denn:

  • Die Pflanzen im letzten Jahr hatten optimalen Aufwuchs.
  • Die aktuellen Temperaturen bieten beste Bedingungen für das Wachstum.

Preise und Qualität

Die Preise für den Qualitätsspargel werden voraussichtlich im bekannten Bereich bleiben, und die Verbraucher können mit Kosten von etwa 15 bis 18 Euro pro Kilogramm rechnen. Bürgermeister Bernhard Knuth äußert sich optimistisch:

„Ich freue mich, dass unsere Spargelbauern einer guten Saison entgegenblicken und höchste Qualität anbieten können. Beelitzer Spargel wird auch in der Saison 2025 seinem exzellenten Ruf gerecht.“

Vielfalt auf den Feldern und auf den Tellern

Die Stadt hat die Gastronomie der Region bereits dazu aufgerufen, sich um die „Goldene Spargelstange 2025“ zu bewerben. Um der Vielfalt gerecht zu werden, ist dieses Mal kein spezielles Gericht erforderlich – die Jury ist auf Überraschungen gespannt!

Auch auf den Feldern gibt es eine wachsende Vielfalt: Grüner Spargel erfreut sich zunehmender Beliebtheit und macht mittlerweile fast 15 Prozent des Anbaus aus. Zusätzlich wird in dieser Saison zum zweiten Mal violetter Spargel der Sorte Erasmus angeboten, der sich bereits auf Buffets großer Beliebtheit erfreut. Das besondere an diesem Spargel ist, dass seine Farbe durch den Kontakt mit Sonnenlicht entsteht.

Fazit

Die Vorfreude auf die Beelitzer Spargelsaison ist groß und die Ernteversprechen sind vielversprechend. Die Kombination aus Qualität und Vielfalt sorgt dafür, dass sowohl Einheimische als auch Besucher die hervorragenden Produkte der Region genießen können. Frühling kann kommen – die Spargelstangen sind bereit!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.