Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Beelitzer Festspiele zeigen 2025 ein neues Stück.
Der Titel heißt „Maxe Baumann – Ferien ohne Ende“.
Es gibt viele verschiedene Theaterarten im Stück.
Es gibt auch viel Nostalgie.
Nostalgie bedeutet: schöne Erinnerungen an früher.
Maribel Dente spielt die Hauptrolle.
Sie ist bekannt als Musical-Sängerin.
Sie ist auch Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Eine Synchronsprecherin erklärt man so:
Sie leiht ihre Stimme Figuren im Film.
So versteht man sie in einer anderen Sprache.
Maribel Dente freut sich sehr auf das Stück.
Sie mag die Arbeit mit dem Ensemble sehr.
Ensemble bedeutet: Alle Schauspieler arbeiten zusammen.
Maribel Dente spielt gerade am Theater Dessau.
Dort ist sie Eliza Doolittle im Stück „My Fair Lady“.
Alexander G. Schäfer fragte sie für Beelitz.
Nach einem Gespräch sah sie den Originalfilm.
Sie fand das Stück sehr witzig und lustig.
Sie schätzt die Arbeit mit Alexander Schäfer.
Sie sagt: „Wir arbeiten gern zusammen.“
Sie spürt viel Spaß und Vertrauen im Team.
Das Stück stammt aus den 1970er Jahren.
Es war zuerst ein Fernsehschwank.
Das bedeutet: eine lustige Fernsehgeschichte.
Die Themen sind heute noch wichtig:
Maribel Dente sagt, das Stück spricht viele an.
Viele Leute mögen die alten und neuen Themen.
Maribel Dente bringt viel Erfahrung mit:
Sie war zuletzt im Kinoerfolg „Barbie“ als Stimme dabei.
Musical ist ihr besonders wichtig.
Dort arbeitet das Team sehr eng zusammen.
Gemeinsam entstehen besondere Momente auf der Bühne.
Sie mag auch, wenn Theater und Musik zusammenkommen.
Maribel Dente lernt für Rollen viel.
Zum Beispiel übte sie den Berliner Dialekt.
Freunde und Lehrer halfen ihr dabei.
Beelitz ist für Maribel Dente neu.
Deshalb ist sie sehr gespannt und freut sich.
Kollegen geben ihr Tipps für schöne Orte.
Sie freut sich besonders auf die Schauspieler aus Berlin.
Das Stück hat viele bekannte Künstler.
Maribel Dente lädt alle ein:
„Das Stück ist lustig und charmant.“
Es wird ein tolles Erlebnis für alle Zuschauer.
Sie möchten mehr über die Festspiele wissen?
Oder ein Interview mit den Schauspielern führen?
Dann kontaktieren Sie Sasha Illushina.
Ein Foto vom Stück dürfen Sie frei benutzen.
Das Foto ist kostenlos für Berichte.
Weitere Materialien gibt es nicht.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Beelitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 02:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.