Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Glasfaserausbau in Beelitz

Die Stadt Beelitz will das Internet verbessern.
Sie will Glasfaser für alle Häuser und Firmen.
Glasfaser ist eine Technik für schnelles Internet.
Die Stadt sucht Firmen für den Ausbau.

Was ist Glasfaser?

Ein Glasfaseranschluss nutzt dünne Glasfaserkabel.
Diese Kabel übertragen Daten sehr schnell.
Glasfaser ist besser als Kupferkabel, die oft genutzt werden.

Schwierigkeiten beim Ausbau

Nur 8 von 100 Häusern haben Glasfaser bisher.
Die Stadt wollte Geld vom Staat, bekam aber keins.
Deshalb arbeitet die Stadt mit privaten Firmen zusammen.
Das Ziel: Schnelles Internet für alle.

Warum ist schnelles Internet wichtig?

Schnelles Internet hilft beim Arbeiten von zu Hause (Homeoffice).
Man kann besser im Internet surfen.
Viele neue digitale Angebote funktionieren gut damit.
Die Region soll modern und attraktiv bleiben.

Neues Portal für die Bürger

Es gibt ein Bürgerportal im Internet.
Dort finden Sie alle Infos zum Glasfaserausbau.
Sie können dort auch Ihr Interesse zeigen.
Das ist völlig kostenlos und unverbindlich.

Warum Interesse zeigen wichtig ist

Die Stadt braucht mindestens 40 Prozent Zusagen.
Nur dann bauen Firmen Glasfaser aus.
Wenn genug Leute mitmachen, ist der Ausbau sicher.

Wichtige Punkte des Projekts

  • Nur 8 Prozent Glasfaser in Beelitz jetzt
  • Fördergeld wurde nicht vergeben
  • Firma suchen für Ausbau
  • 40 Prozent Häuser sind das Ziel
  • Interesse zeigen ist unverbindlich
  • Der Anschluss kann mit Glück kostenlos sein

Zukunft für Beelitz

Der Bürgermeister sagt: Schnelles Internet ist wichtig.
Viele Menschen arbeiten von zu Hause.
Die Stadt will digital modern bleiben.
Das Bürgerportal zeigt, wie wichtig der Ausbau ist.

Wo finde ich mehr Infos?

Besuchen Sie die Seite:
www.beelitz.de/digital
Hier können Sie Ihr Interesse unverbindlich melden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 14:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Beelitz
R
Redaktion Beelitz

Umfrage

Wie sollten Kommunen wie Beelitz den dringend notwendigen Glasfaserausbau in ländlichen Regionen am besten vorantreiben?
Mit massivem Staatseinsatz und höheren Fördergeldern – der Bund muss ran!
Durch private Telekommunikationsanbieter, auch wenn das länger dauert und teuer sein kann.
Über innovative Bürgerbeteiligung und -initiativen, um Nachfrage sichtbar zu machen.
Glasfaserausbau ist überbewertet, andere Technologien sind ausreichend.
Regionale Eigeninitiative: Kommunen sollten eigene Netze bauen und betreiben.