Maxi Hiemann, die Beelitzer Spargelkönigin 2025, steht im Spargelmuseum vor den traditionellen Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen.
Foto: © Maxi Hiemann und Stadt Beelitz

Beelitz hat eine neue Königin: Maxi Hiemann begeistert als Spargelkönigin 2025!

Die 21-Jährige erfüllt sich ihren Kindheitstraum und bringt frischen Wind in die Tradition der Spargelzeit.
Maxi Hiemann, eine 21-jährige Studentin aus Beelitz, hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und wurde zur Spargelkönigin 2025 gekrönt. Dieser Titel ist nicht nur eine repräsentative Rolle, sondern auch eine Verantwortung, die sie mit Freude und Begeisterung übernommen hat. Von klein auf war sie von den Beelitzer Spargelköniginnen fasziniert. "Ich erinnere mich gut daran, wie ich als Kind auf den Festen stand und die Königinnen bewunderte. Ihre wunderschönen Kleider und die Art, wie sie die Tradition lebendig hielten, haben mich immer beeindruckt", erzählt sie mit einem Lächeln. In den vergangenen Wochen hat sie sich intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet und viele Aspekte der Spargeltradition kennengelernt. Die offizielle Krönung wurde von der Beelitzer Gemeinschaft mit großer Vorfreude erwartet, und Maxi Hiemann wurde von den Mitgliedern des Spargelvereins für ihre herzliche Art und ihre aufgeschlossene Persönlichkeit gelobt. Bürgermeister Bernhard Knuth drückte seine Freude über die neue Spargelkönigin aus: "Mit Maxi Hiemann haben wir eine Spargelkönigin gekrönt, die fröhlich und offen ist und die Menschen mitreißen wird. Ich freue mich, sie in dieser Saison an meiner Seite zu wissen." Maxis Engagement für die Region ist tief verwurzelt. Sie ist nicht nur in der Beelitzer Kernstadt aufgewachsen, sondern hat auch die Traditionen rund um den Beelitzer Spargel von klein auf miterlebt. Als Teil des Festumzugs war sie bereits aktiv, indem sie mit ihrer Kindertagesstätte, die ihre Mutter leitet, am Spargelfest teilnahm. „Es war immer eine Freude, bei diesen Ereignissen dabei zu sein und die Bedeutung des Spargels für unsere Stadt zu erleben“, erklärt sie. Jetzt wird sie selbst in der Hauptrolle die Gäste auf dem Spargelfest willkommen heißen und ihnen Einblicke in die lokale Spargelkultur geben. Die Vorfreude auf ihren ersten offiziellen Auftritt ist groß. Am 10. April wird sie beim Eröffnungsfest der Spargelsaison auf dem Syringhof das erste Mal in ihrem eleganten Kleid zu sehen sein. "Es wird der Startschuss für eine Reihe toller Erfahrungen werden; ich kann kaum erwarten, die Menschen zu treffen und die Begeisterung für den Spargel zu teilen", äußert sie enthusiastisch. Neben ihrer Rolle als Spargelkönigin bringt Maxi auch ihre Leidenschaft für den Tanz in diese Aufgabe ein. Bereits im frühen Kindesalter begann sie, Tanzunterricht zu nehmen, und hat seitdem zahlreiche Auftritte in der Region absolviert. Aktuell tanzt sie bei den ChearEagles Beelitz, was ihr helfen wird, sich vor Publikum wohlzufühlen. „Die Auftritte haben mir schon immer Spaß gemacht. Es ist großartig, die Möglichkeit zu haben, meiner Heimat in einer solchen Rolle zu dienen und gleichzeitig meine Leidenschaft für den Tanz mit der Menschenliebe zu verbinden“, sagt sie. Bei ihren Erlebnissen wird sie auch die kulinarischen Vorlieben ihrer Heimat einbeziehen. Für sie ist Spargel eine Delikatesse, die am besten mit Schinken umwickelt und dann im Ofen mit Sauce Hollandaise überbacken serviert wird. „Das ist für mich der perfekte Genuss! Es gibt so viele Rezeptvariationen, die die Vielseitigkeit des Spargels zeigen, und ich freue mich darauf, diese in den kommenden Monaten zu teilen“, erklärt sie. In der Rolle als Spargelkönigin sieht Maxi Hiemann nicht nur die Möglichkeit, für ihr Heimatdorf zu werben, sondern auch eine Chance, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Menschen die Bedeutung der Spargelernte näherzubringen. Die Eröffnungsfeier der Spargelsaison ist für sie der erste Schritt in ein aufregendes Jahr voller Traditionen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Sie hofft darauf, dass ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Region die Bewohner und Besucher von Beelitz inspirieren werden.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.