Die Filmscouts und Journalisten starten ihre Erkundungstour durch die historische Altstadt von Beelitz, beginnend im Neuen Lichtspielhaus, und entdecken die charmanten Gassen und historischen GebÀude.
Foto: © Stadt Beelitz

Beelitz: Auf dem Weg zum Film-Hotspot

Historische Kulissen und modernes Potenzial ziehen internationale Filmemacher an

Beelitz: Auf dem Weg zum internationalen Filmstandort

Die Region um Beelitz hat sich auf die Landkarte der internationalen Filmproduktion katapultiert. Kirsten Niehuus, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Medienboards Berlin Brandenburg (MBB), Ă€ußerte sich bei einer kĂŒrzlichen Locationtour optimistisch ĂŒber das potentielle Talent dieser charmanten Stadt, die sowohl historisches Flair als auch moderne Angebote bereithĂ€lt. Die Tour, organisiert von MBB und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB), startete in der Beelitzer Altstadt und ermöglichte den Teilnehmern, die malerischen Straßen sowie die historisch bedeutenden GebĂ€ude zu erkunden.

Entdeckungstour durch Beelitz

Die Veranstaltung bot Filmschaffenden die Gelegenheit, Beelitz aus einer neuen Perspektive zu kennen zu lernen. Die Altstadt, bekannt fĂŒr ihre erhaltenen mittelalterlichen Strukturen und gesĂ€umt von historischem Charme, stellte sich als ein echter Schatz der Mittelmark heraus. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Kopfsteinpflastergassen, die klassizistische Posthalterei sowie die historische WassermĂŒhle zu erleben. Auch die Erkundung des Schmiedehofs und des Innenhofs der Alten Brauerei stand auf dem Programm.

Ein Schatz der Filmindustrie

Kirsten Niehuus hebt hervor, dass die Region nicht nur durch ihre historischen GebĂ€ude besticht, sondern auch in Kombination mit den Babelsberg Filmstudios und der Vielfalt der umliegenden Landschaften hervorragende Bedingungen fĂŒr Filmproduktionen bietet. „In Brandenburg kann man fast alles drehen“ – diese Aussage verdeutlicht das breite Spektrum an Möglichkeiten, die dieser Standort zu bieten hat.

Stadtentwicklung und UnterstĂŒtzung

BĂŒrgermeister Bernhard Knuth betont, dass die fortlaufenden Restaurierungen der Beelitzer Altstadt von verschiedenen Förderprogrammen des Landes Brandenburg und der EuropĂ€ischen Union unterstĂŒtzt wurden. Ziel war es, die historische Substanz der GebĂ€ude zu bewahren und gleichzeitig den ansprechenden Charme der Stadt zu erhalten. Knuth ist ĂŒberzeugt, dass eine gesteigerte Nutzung der Altstadt als Drehort fĂŒr Filme und Serien ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Stadtentwicklung von Beelitz ist.

Beelitz als bereits genutzter Filmdrehort

Beelitz hat in der Vergangenheit bereits als Kulisse fĂŒr verschiedene Filmproduktionen gedient. Zu nennen ist der Reiterhof Rosencarree in SchĂ€pe, an dem "MĂ€nnerherzen 2" unter anderem mit Stars wie Til Schweiger und Christian Ulmen drehten. Auch die beeindruckenden historischen HeilstĂ€tten waren Schauplatz fĂŒr Filme wie "Frau Ella" und "Men and Chicken", wĂ€hrend das Beelitzer Rathaus in mehreren Episoden des Polizeirufs 110 zu sehen war.

Fazit

Mit einer einzigartigen Kombination aus Geschichte, kulturellem Erbe und moderner Infrastruktur hat Beelitz das Potenzial, sich als internationaler Filmstandort zu etablieren. Die jĂŒngste Tour hat nicht nur das Interesse der Filmschaffenden geweckt, sondern auch das Vertrauen der Stadtverwaltung gestĂ€rkt, dass ihre BemĂŒhungen um die Erhaltung der historischen Strukturen und die Förderung der Filmindustrie sich auszahlen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.