Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ein besonderer Abend feierte die Freiwillige Feuerwehr.
Im Bürgerhaus Lechner Brä in Baunach kamen viele Menschen zusammen.
Sie ehrten langjährige Helfer und Helferinnen.
Diese Personen helfen schon viele Jahre freiwillig.
Freiwillig bedeutet: Sie machen es ohne Geld.
Sie helfen der Gemeinschaft, also allen Menschen vor Ort.
Viele Feuerwehrleute aus den Stadtteilen halfen mit.
Sie bereiteten den Abend gemeinsam vor.
Tobias sprach über den starken Zusammenhalt.
Zusammenhalt heißt: Alle arbeiten gut zusammen.
Zu den Gästen gehörten wichtige Personen:
Sie ehrten 40 Helfer und Helferinnen.
Sie sagten, wie wichtig die Freundschaft in der Feuerwehr ist.
Bernhard Zillig wurde für 50 Jahre Feuerwehr geehrt.
Er half in vielen Aufgaben der Feuerwehr.
Sebastian und Anja Löding bekamen eine Auszeichnung.
Sie arbeiten sehr gut mit jungen Leuten.
Die Jugendarbeit ist wichtig für die Zukunft.
Sie sorgt dafür, dass junge Helferinnen und Helfer da sind.
So bleibt die Feuerwehr stark und bereit.
Ein Ehrenamt ist eine freiwillige Arbeit.
Die Menschen bekommen dafür meistens kein Geld.
Sie helfen der Allgemeinheit, also vielen Menschen.
Zum Beispiel:
Neue Helfer haben ihre Ausbildung geschafft.
25 Frauen und Männer sind jetzt Feuerwehrleute.
Das zeigt, dass das Ehrenamt beliebt ist.
Viele wollen helfen und lernen dafür.
Auch besondere Abzeichen wurden vergeben.
Das Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit.
Viele Helfer arbeiten still und sind nicht sichtbar.
Darum sagen wir ihnen Danke.
Auch ihre Familien unterstützen sie oft.
Zum Beispiel bekamen Ehefrauen Blumen.
Die Freiwillige Feuerwehr hilft der ganzen Stadt.
Die Ehrungen zeigen Respekt für die Arbeit.
Sie machen Mut zum Weitermachen.
Wenn Sie Fragen zum Abend haben,
können Sie den Ansprechpartner gerne fragen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baunach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 05:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.