Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Abend für die Freiwillige Feuerwehr

Ein besonderer Abend feierte die Freiwillige Feuerwehr.
Im Bürgerhaus Lechner Brä in Baunach kamen viele Menschen zusammen.
Sie ehrten langjährige Helfer und Helferinnen.
Diese Personen helfen schon viele Jahre freiwillig.
Freiwillig bedeutet: Sie machen es ohne Geld.
Sie helfen der Gemeinschaft, also allen Menschen vor Ort.

Warum ist das wichtig?

Viele Feuerwehrleute aus den Stadtteilen halfen mit.
Sie bereiteten den Abend gemeinsam vor.
Tobias sprach über den starken Zusammenhalt.
Zusammenhalt heißt: Alle arbeiten gut zusammen.

Zu den Gästen gehörten wichtige Personen:

  • Stellvertretender Landrat Bruno Kellner
  • Kreisbrandmeister Christoph Kurz
  • Klaus Jungkunz
  • Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp

Sie ehrten 40 Helfer und Helferinnen.
Sie sagten, wie wichtig die Freundschaft in der Feuerwehr ist.

Besondere Ehrungen an diesem Abend

Bernhard Zillig wurde für 50 Jahre Feuerwehr geehrt.
Er half in vielen Aufgaben der Feuerwehr.
Sebastian und Anja Löding bekamen eine Auszeichnung.
Sie arbeiten sehr gut mit jungen Leuten.

Die Jugendarbeit ist wichtig für die Zukunft.
Sie sorgt dafür, dass junge Helferinnen und Helfer da sind.
So bleibt die Feuerwehr stark und bereit.

Was bedeutet Ehrenamt?

Ein Ehrenamt ist eine freiwillige Arbeit.
Die Menschen bekommen dafür meistens kein Geld.
Sie helfen der Allgemeinheit, also vielen Menschen.
Zum Beispiel:

  • In einem Verein
  • In einer Organisation
  • In öffentlichen Diensten

Nachwuchs und Ausbildung bei der Feuerwehr

Neue Helfer haben ihre Ausbildung geschafft.
25 Frauen und Männer sind jetzt Feuerwehrleute.
Das zeigt, dass das Ehrenamt beliebt ist.
Viele wollen helfen und lernen dafür.
Auch besondere Abzeichen wurden vergeben.

Warum sind diese Ehren wichtig?

Das Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit.
Viele Helfer arbeiten still und sind nicht sichtbar.
Darum sagen wir ihnen Danke.
Auch ihre Familien unterstützen sie oft.
Zum Beispiel bekamen Ehefrauen Blumen.

Feuerwehr ist wichtig für alle

Die Freiwillige Feuerwehr hilft der ganzen Stadt.
Die Ehrungen zeigen Respekt für die Arbeit.
Sie machen Mut zum Weitermachen.

Wenn Sie Fragen zum Abend haben,
können Sie den Ansprechpartner gerne fragen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baunach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baunach
R
Redaktion Baunach

Umfrage

Was motiviert dich am meisten, dich ehrenamtlich zu engagieren – und was hält dich vielleicht zurück?
Die Gemeinschaft und Kameradschaft begeistern mich – ich liebe das Gefühl, Teil eines Teams zu sein.
Ich möchte etwas zurückgeben und die Zukunft meiner Stadt aktiv mitgestalten.
Der Stolz und die Anerkennung, wie bei Feuerwehr-Ehrungen, treiben mich an.
Zu viel Aufwand und Zeitbindung schrecken mich von langfristigem Engagement ab.
Ich habe einfach nicht genug Informationen, welche Ehrenämter wirklich Sinn machen.