Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Freitag gab es eine besondere Feier im Stadthaus.
Etwa 100 Gäste kamen zur Eröffnung der Ausstellung.
In der Ausstellung sieht man Kunst von Kindern aus Bargteheide.
Die Bilder entstanden bei einem Wettbewerb.
Das Thema des Wettbewerbs hieß:
"Buntes Bargteheide – unsere vielfältige Stadt".
Der Wettbewerb wurde vom KINDERFORUM gestartet.
Das ist eine Gruppe von engagierten Kindern.
Sie treffen sich jeden Monat im Stadthaus.
Die Kinder vom Kinderforum haben:
Die Jury gab die Gewinner bekannt.
Dazu gehörten zehn Kinder vom Kinderforum.
Zum Beispiel Emma Lotta.
Sie wurden unterstützt von:
Die Jury sagte:
„Es gab viele tolle Bilder.
Deshalb war die Entscheidung schwer.“
Die Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth sagte in ihrer Rede:
Der Wettbewerb fördert Mitmachen und Demokratie in Bargteheide.
Mitmachen bedeutet: Viele Menschen helfen und machen mit.
Partizipation heißt: Mitbestimmung oder Mitmachen.
Kinder und Jugendliche können mitentscheiden, was passiert.
In der Ausstellung gibt es 83 Bilder.
Die Künstler sind 6 bis 12 Jahre alt.
Die Ausstellung können Sie sehen:
Jeder kann kommen und die Bilder anschauen.
So lernen Sie die Fantasie der Kinder kennen.
Die Bilder zeigen die bunte Vielfalt von Bargteheide.
Sie zeigen auch das große Können der Kinder.
Die Preisverleihung war ein wichtiger Moment.
Die Kinder und ihre Familien freuten sich sehr.
Das Stadthaus setzt so ein Zeichen für Kinderkultur.
Es fördert eine offene und kreative Stadt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bargteheide
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 09:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.