Bargteheide auf dem Weg zur Klimaneutralität: Ein visionäres Projekt startet!

Vorreiterkonzept bis 2035 – wie die Stadt ihre CO2-Emissionen drastisch reduzieren will

Die Stadt Bargteheide hat den Auftakt zu einem ambitionierten Projekt gegeben, das sie bis 2035 zur Klimaneutralität führen soll. In einer Pressemitteilung wurde das Vorreiterkonzept vorgestellt, eine umfassende Strategie zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid und CO2-äquivalenten Treibhausgasen.

Einführung des Vorreiterkonzepts

Um die Klimaneutralität zu erreichen, hat Bargteheide ein Vorreiterkonzept entwickelt, das als Planungs- und Entscheidungsgrundlage dient. Diese Strategie wird in Zusammenarbeit mit der GeKoM Gesellschaft für Kommunalberatung und Kommunalentwicklung mbH entwickelt.

Bürgermeisterin Gabriele Hettwer hebt die Bedeutung dieses Plans hervor: „Der Aktionsplan bietet der Stadt eine gute Möglichkeit, das Ziel der Klimaneutralität zielgerichtet voranzutreiben. Durch die Einbeziehung relevanter Akteure und Bündelung verschiedener Maßnahmen werden die Ressourcen bestmöglich genutzt.”

Vertragsvergabe an HIC Hamburg Institut Consulting GmbH

Nach einer Ausschreibung im November 2024 wurde der Auftrag für das Vorreiterkonzept an die HIC Hamburg Institut Consulting GmbH vergeben. Dieses Unternehmen ist spezialisiert auf kommunalen Klimaschutz und Wärmestrategien und bietet eine breite Palette an Beratungs- und Forschungskompetenz.

Fokus und Ziele des Projekts

Das Projekt beinhaltet die Erstellung einer Treibhausgasbilanz für Bargteheide und die Priorisierung konkreter Maßnahmen aus einem Maßnahmenkatalog. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Kohlenstoffdioxid und CO2-äquivalenten Treibhausgasen, der Energieversorgung und der Förderung erneuerbarer Energien.

Das Konzept wird eng mit der bereits initiierten kommunalen Wärmeplanung verknüpft, um Synergien zu schaffen und Effizienzpotenziale auszuschöpfen.

Ausblick und Zeithorizont

Das Vorreiterkonzept sieht vor, den fertigen Plan im Frühjahr 2026 zu präsentieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität, der eine langfristige Perspektive bietet und die Stadt auf einen nachhaltigen Kurs bringt.

Die Entwicklung der Klimastrategie Bargteheides könnte als Inspiration für andere Städte dienen, die ähnliche Ziele verfolgen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt könnten in Zukunft wertvolle Impulse für ein gemeinsames Bestreben zur Erreichung der Klimaziele geben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.