Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Bamberg?

Die Stadt Bamberg plant wichtige Treffen.
Viele Menschen dürfen mitreden.

Hier sind die wichtigsten Termine.


Treffen am 21. Mai

Der Konversionssicherheitssenat kommt im Rathaus zusammen.
Das Treffen ist öffentlich, also für alle offen.
Der Kurs ist um 16 Uhr.

Themen am 21. Mai:

  • Neuer Mietspiegel für 2026
  • Einwohnerzahl von Bamberg bei Zensus 2022
  • Bericht zur Konversion

Was ist ein Mietspiegel?
Der Mietspiegel zeigt Mieten in Bamberg.
Er hilft Menschen, ihre Miete zu verstehen.
Er sorgt für Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt.


Treffen am 22. Mai

Am 22. Mai kommen zwei Gruppen zusammen:

  • Der Kultursenat
  • Der Jugendhilfeausschuss

Ort: Spiegelsaal Harmonie, E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
Zeit: 14:30 Uhr

Themen am 22. Mai:

  • Betreuung und Planung für Kinder in 2025
  • Schulplanung für Grundschulen
  • Neue Mitglieder im Jugendhilfeausschuss

Ab 16 Uhr: öffentlicher Teil bei Kultur.

Themen ab 16 Uhr:

  • Betreuung an Grundschulen in Gaustadt und Hain
  • Neuer Museumsdirektor Dr. Fabian Ludovico
  • Bamberg bei "Jugend musiziert 2026"
  • Kultur-Fonds in Bamberg
  • Bericht der Kulturreferentin

Tipp:
Alle können kommen. Die Türen öffnen 30 Minuten vorher.


Was ist wichtig?

Bamberg möchte offen sein.
Alle Infos sind im Internet sichtbar.

Hier ist ein Link:
Stadt Bamberg Sitzungskalender


Mitmachen ist wichtig

Bürgerinnen und Bürger dürfen mitreden.
Sie können die Meinungen der Stadt verstehen.

Frage:
Möchten Sie mehr über die Termine wissen?

Kontakt:
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Bamberg, Maxplatz 3
96047 Bamberg


Die Stadt Bamberg möchte offen sein.
Sie will, dass alle mitreden können.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 19:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte Bamberg die Bürgerbeteiligung in Zukunft weiter stärken?
Mehr öffentliche Sitzungen zu den wichtigsten Themen
Online-Debatten und digitale Beteiligungsplattformen ausbauen
Mehr Transparenz bei Entscheidungsprozessen schaffen
Bürgerforen und Diskussionsrunden vor Ort fördern