Wichtige Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. März
Diskussion über Kindertagesstätten und zukünftige Projekte in BambergÖffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses in Bamberg
Am Donnerstag, den 20. März 2025, treffen sich die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses um 16:00 Uhr in einer öffentlichen Sitzung. Der Veranstaltungsort ist der Konferenzraum des Tourismus- und Kongress-Service in Bamberg.
Themen der Sitzung
Die Agenda der Sitzung umfasst verschiedene wichtige Punkte, die für die Jugendhilfe und die Entwicklung von Bildungseinrichtungen in Bamberg von Bedeutung sind. Zu den Hauptthemen zählen:
- Sachstandsbericht zum Erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum Wolfsschlucht
- Globalansatz Jugend 2025
- Rechnungsergebnis für das Jahr 2024
- Neugestaltung der Außenspielflächen des Kindergartenbereichs der Kindertagesstätte an der Auferstehungskirche und des Kindergartens St. Heinrich
- Sanierung der Sanitäranlagen in der Kindertagesstätte Philippus
- Einbau einer Küche in der Kindertagesstätte St. Josef
- Anpassung des Kostenrichtwertes durch veranlasste Änderungen für die Kita-Neubaumaßnahmen im Ulanenpark und der Dompfarrkita St. Michael
Einlass und Sitzungsunterlagen
Der Einlass für die Sitzung beginnt eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnungszeit. Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Diskussionen zu verfolgen und an der öffentlichen Debatte teilzunehmen.
Für weiterführende Informationen, Tagesordnungen sowie Sitzungsunterlagen können Interessierte die Webseite der Stadt Bamberg besuchen. Dort sind alle notwendigen Dokumente verfügbar.
Kontakt und Auskünfte
Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Amtes für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Sie sind erreichbar unter:
- Telefon: 0951/87-1822
- E-Mail: presse@stadt.bamberg.de
Datenschutzinformationen
Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung weist die Stadt Bamberg darauf hin, dass die angegebenen persönlichen Daten für die Bearbeitung von Anfragen gespeichert werden. Detaillierte Informationen über die Datenschutzpraktiken sind auf der Webseite der Stadt Bamberg abrufbar.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen zu diesen relevanten Themen der Jugendhilfe.