Wichtige Sitzung des Bau- und Werksenates in Bamberg: Planung für die Zukunft

Erfahren Sie mehr über die Top-Themen wie Flächennutzungsplan, Erweiterung des Landratsamtes und Bürgeranträge, die am 5. Februar 2025 diskutiert werden.

In der kommenden Woche findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Maxplatz eine wichtige öffentliche Sitzung des Bau- und Werksenates statt. Am Mittwoch, den 5. Februar 2025 um 16 Uhr, werden verschiedene bedeutende Themen diskutiert, die die Entwicklung und Gestaltung von Bereichen in Bamberg betreffen.

Diskussion über Flächennutzungsplan und Bebauungspläne

Eines der Hauptthemen der Sitzung ist das Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren sowie das Bebauungsplanverfahren für einen Bereich zwischen dem Main-Donau-Kanal, Horngraben und Kühtränkbach. Zusätzlich steht die Teiländerung des Flächennutzungsplanes und das Bebauungsverfahren für das Gebiet des ehemaligen Maisel-Geländes auf der Agenda. Diese Planungen sind entscheidend für die zukünftige Nutzung und Entwicklung dieser Gebiete.

Erweiterung des Landratsamtes Bamberg

Ein weiteres zentrales Thema ist das Bebauungsplanverfahren „Erweiterung Landratsamt Bamberg“. Die Erweiterung des Landratsamtes ist ein wesentliches Projekt, das die Infrastruktur und Dienstleistungen der Stadt verbessern soll.

Abschlussbericht zum Bayerischen Sonderprogramm „Innenstädte beleben“

Der Abschlussbericht über die Aktionen 2022 und 2024 im Rahmen des Bayerischen Sonderprogramms „Innenstädte beleben“ wird ebenfalls vorgestellt. Dieses Programm zielt darauf ab, die Attraktivität und Lebensqualität in den Innenstädten Bayerns zu erhöhen und nachhaltige urbane Entwicklungen zu fördern.

Novellierung der Bayerischen Bauordnung

Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung ist die Novellierung der Bayerischen Bauordnung, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Diese Novellierung bringt Änderungen und Anpassungen in den Bauvorschriften mit sich, die sowohl Bauherren als auch die öffentliche Verwaltung betreffen.

Behandlung von Bürgeranträgen

Die Behandlung eines Antrages aus der Bürgerversammlung vom 14. November 2024 steht ebenfalls auf der Tagesordnung. Solche Bürgeranträge sind wichtig, um die Interessen und Anliegen der Einwohner in die städtische Planung und Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Organisatorische Details

Der Einlass zur Sitzung beginnt eine halbe Stunde vor dem Beginn um 16 Uhr. Alle Interessierten können die Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen vorab online einsehen, um sich umfassend über die Themen der Sitzung zu informieren.

Diese öffentliche Sitzung bietet eine Plattform für Bürger, sich über aktuelle Entwicklungen und Planungen in Bamberg zu informieren und sich in den städtischen Diskurs einzubringen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.