
Wichtige Änderungen in Bamberg: Stadtverwaltung schränkt Dienstbetrieb ein
Bürger sollten sich auf Wahltage und Einschränkungen vorbereiten!Die Bundestagswahl rückt näher, und die Stadt Bamberg bereitet sich intensiv auf einen reibungslosen Ablauf der Wahlen vor. Die bevorstehenden Wahltage führen jedoch zu unvermeidlichen Einschränkungen im Dienstbetrieb der städtischen Verwaltung. Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf diese Veränderungen einstellen und ihre Anliegen entsprechend planen.
Geänderte Betriebszeiten der Stadtverwaltung
Am Montag, den 17. Februar 2025, wird der Dienstbetrieb der Stadtverwaltung Bamberg ganztägig eingeschränkt sein. Grund hierfür ist die notwendige Unterrichtung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die für die Auszählung der Stimmen erforderlich ist. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Maßnahme. Die Zusammenarbeit der vielen engagierten Mitarbeitenden ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
Wahltag und Folgetage
Am Sonntag, den 23. Februar, findet die eigentliche Wahl statt. Da der Auszählungsprozess bis in die späten Nachtstunden dauern kann, wird die Stadtverwaltung am darauffolgenden Montag, den 24. Februar, bis 14 Uhr geschlossen bleiben. In dieser Zeit ist die Erreichbarkeit stark eingeschränkt. Auch am Dienstag, den 25. Februar, kann es zu weiteren Einschränkungen kommen, insbesondere im Ordnungsamt.
Folgende Sachgebiete sind betroffen:
- Lebensmittelüberwachung
- Sicherheitsrecht
Diese Bereiche werden vorübergehend für den Parteiverkehr geschlossen sein.
Einschränkungen und Verständnis
Die Stadtverwaltung Bamberg übernimmt als Kreiswahlleitung auch Aufgaben für die im Wahlkreis der Stadt zugerechneten Landkreiskommunen. Dies erfordert zusätzliche Anstrengungen und führt zu den erwähnten Einschränkungen im Dienstbetrieb. Die Verwaltung appelliert an das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für die getroffenen Maßnahmen.
Das beigefügte Foto vom Stadtarchiv Bamberg, aufgenommen von Jürgen Schraudner, zeigt das Rathaus am ZOB und verdeutlicht die wichtige Rolle der städtischen Behörden bei der Durchführung der Wahlen.