Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Arbeiten am Unteren Leinritt in Bamberg

Der Untere Leinritt ist ein Weg in Bamberg.
Menschen gehen dort zu Fuß oder fahren Rad.
Der Weg liegt zwischen Gaustadt und der Stadtmitte.

In letzter Zeit sind viele Pflanzen gewachsen.
Besonders Brennnesseln wachsen weit auf den Weg.
Der Weg ist deshalb schmaler geworden.
Das stört Fußgänger und Radfahrer sehr.

Sperrung am 16. Juli

Am Mittwoch, den 16. Juli, beginnt die Arbeit.
Ab 8 Uhr morgens ist der Weg gesperrt.
Sie dürfen den Weg nicht benutzen.
Bamberg Service schneidet die Pflanzen zurück.

Es gibt eine Umleitung für Radfahrer:

  • Über Semlinger Straße
  • Über Gaustadter Hauptstraße

So kommen Sie auch ohne Unterbrechung ans Ziel.

Warum ist das wichtig?

Die Pflanzen wuchsen unkontrolliert.
Das nennt man Wildwuchs.
Wildwuchs bedeutet: Pflanzen wachsen zu viel.
Sie machen den Weg eng und schwer nutzbar.

Mit dem Schnitt wird der Weg breiter.
Das macht ihn sicherer für alle.
Nach der Arbeit gibt es mehr Platz.
Das freut Spaziergänger und Radfahrer.

Informationen auf einen Blick

  • Wann? Mittwoch, 16. Juli, ab 8 Uhr
  • Wo? Unterer Leinritt, zwischen ERBA-Übergang und Schwarzer Brücke
  • Was? Pflanzen werden zurückgeschnitten, besonders Brennnesseln
  • Verkehr? Vollsperrung, Radfahrer fahren Umleitung

Fragen?

Das Amt für Bürgerbeteiligung hilft Ihnen gerne.
Hier bekommen Sie weitere Informationen.

Viele Menschen freuen sich, wenn der Weg wieder frei ist.
Nach den Arbeiten können Sie ihn normal nutzen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Was ist deine Meinung zur geplanten Vollsperrung des Unteren Leinritts für den Rückschnitt der Brennnesseln und Wildwuchs?
Unbedingt nötig – Sicherheit geht vor und die Pflanzen überwuchern den Weg!
Meinetwegen, aber eine so drastische Sperrung stört den täglichen Wegverkehr enorm.
Wildwuchs ist kein Problem, Naturschutz sollte Vorrang haben – besser weniger schneiden!
Finde ich übertrieben, eine Teilsperrung hätte ausgereicht – Planung könnte besser sein.
Ich nutze den Weg kaum, für mich ist das kein großer Aufwand.