Foto: Siehe Quellenangaben

Wandelgarten: Bambergs grüne Initiative zur Gemeinschaftsbildung

Machen Sie mit und gestalten Sie die städtische Oase an der Nördlichen Promenade mit!

Ab dem 19. August verwandelt sich ein Teil der Nördlichen Promenade in Bamberg in eine kleine grüne Oase. Die Mitmachaktion „wandelgarten“, die im Rahmen des „Sommer an der Promenade“ stattfindet, lädt alle Anwohner und Interessierten dazu ein, aktiv an der Gestaltung des temporären Gemeinschaftsgartens mitzuwirken. Indem sie Blumen, Kräuter, Gemüse oder andere Pflanzen ausleihen, tragen sie zur Begrünung und Belebung des städtischen Raumes bei.

Öffentliche Raumgestaltung

Vom 19. bis zum 31. August 2024 wird der Bereich an der Promenade, der sonst als Parkplatz genutzt wird, in eine belebte Grünfläche umgewandelt. Neben Baummodulen und Hochbeeten der „Wanderbaumallee“ werden geliehene Pflanzmodule zur Vielfalt des Grüns beitragen. Vor Ort werden auch Sitzgelegenheiten, ein Barfußpfad, ein Sandkasten und eine Slackline eingerichtet, um den Besuchern Entspannung und Vergnügen zu bieten.

Mitwirkung und Events

Die Organisatoren rufen zur Mithilfe beim Aufbau am 19. und 20. August von 9 bis 14 Uhr auf. Interessierte, die beim Gärtnern helfen möchten, können ihre Pflanzen in eigenen Behältnissen abgeben. Zusätzlich wird das Projektteam sich um das regelmäßige Gießen der Pflanzen kümmern. Als besondere Highlights sind zudem Bauernmarkt-Brunches an den Samstagen, den 24. und 31. August, geplant, die eine weitere Gelegenheit zur Gemeinschaftsbildung bieten.

Projektinformationen

Der „wandelgarten“ entsteht in Erweiterung der „Wanderbaumallee“ und ist Teil der größeren Projekte „MitMachKlima“ und „Sommer an der Promenade“, die von der Stadt Bamberg unterstützt werden. Ziel dieser Projekte ist es, das soziale und ökologische Klima in Bamberg zu verbessern und die städtische Umwelt aktiver und nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Zweck fließen Bundesfördermittel in Höhe von 3,3 Millionen Euro in die Stadt, um diverse Klimaschutz- und Nachbarschaftsprojekte zu finanzieren.

Weitere Informationen und Teilnahme

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mehr über das Projekt erfahren oder sich beteiligen möchten, können Informationen auf der Projektwebseite finden.

  • --
  • Der Artikel fokussiert sich auf die Präsentation des „wandelgarten“ Projekts und dessen Beitrag zur städtischen Begrünung und Gemeinschaftsförderung, ohne konkrete Kontaktdaten anzugeben.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.