Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Volkshochschule Bamberg Stadt startet ins neue Semester.
Es gibt mehr als 800 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen.
Viele Kurse können Sie schon jetzt buchen.
Das ganze Programm ist ab dem 15. August online.
Das Semester beginnt am 22. September 2025.
Die Anmeldung startet am 3. September.
Das Programmheft gibt es ab dem 28. August kostenlos.
Sie finden es im Alten E-Werk und anderen Orten in Bamberg.
Am 21. September gibt es eine Eröffnung im Alten E-Werk.
John Düffel liest Texte und spricht über Literatur und Theater.
Musik kommt vom Komponisten Jochen Neurath.
Es gibt 134 Kurse zu 15 verschiedenen Sprachen.
Neu sind zum Beispiel:
Über 200 Kurse drehen sich um Gesundheit.
Es gibt Yoga, Pilates und Rückentraining.
Neu sind HIT-Training und STRONG Nation™.
Eine Ultraläuferin liest aus ihren Wüstentagebüchern.
Das bringt Mut und Kraft für den Geist.
Sie finden auch „Smart Talks“ zu Digitalisierung.
Digitalisierung heißt: Alles wird digital und einfacher.
Zum Beispiel in der Pflege und bei Demenz.
Infos gibt es zu E-Rezepten und Gesundheits-Apps.
Experten sprechen über eine gesunde Stadtentwicklung.
Das Programm zeigt viel Kreatives:
Es gibt eine Zusammenarbeit mit dem ETA Hoffmann Theater.
Ein Projekt heißt „Waste on Stage“.
Hier geht es um Umwelt und kreative Arbeit.
Zum 200. Todestag von Jean Paul gibt es besondere Angebote.
Zum Beispiel Kalligraphie und Literatur zusammen.
Es gibt 110 Führungen zu vielen Themen.
Neu sind:
Es gibt spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel in leichter Sprache oder für blinde Menschen.
Sie können auch eine Probe der Bamberger Symphoniker besuchen.
Viele Vorträge behandeln Geschichte und Gesellschaft.
Themen sind:
Es gibt eine Filmreihe „Begegnung mit dem Fremden“.
Jeder Film wird mit einer Diskussion beendet.
Eine Diskurswerkstatt spricht über Nachhaltigkeit.
Themen sind Demokratie, Klima, Arbeit und Gesundheit.
Es gibt Vorträge zu Zivil- und Katastrophenschutz.
Auch praktische Tipps, z. B. zum Haustierkauf.
Hybrid-Kurse verbinden Unterricht vor Ort und online.
Sie können wählen, wie Sie teilnehmen.
Neu sind Workshops über Künstliche Intelligenz (KI).
KI ist eine Technik, die viele Aufgaben erledigt.
Die Junge vhs bietet kreative Kurse für Kinder.
Zum Beispiel Musikgarten®, Theater und Bridge-Kurse.
Es gibt auch Workshops: „Finanziell fit für den Beruf“.
Weinseminare runden das Angebot ab:
Die Volkshochschule legt Wert auf Inklusion.
Ein Programmheft in leichter Sprache gibt es seit Jahren.
Es ist kostenlos und erhältlich im Alten E-Werk.
Das Programm ist ab 15. August online.
Ab 28. August gibt es das gedruckte Heft.
Anmeldungen sind ab 3. September möglich:
Kontakt:
vhs Bamberg Stadt
Telefon: 0951/87-1108
E-Mail: info@vhs-bamberg.de
Mehr Infos gibt es auf der Webseite:
www.vhs-bamberg.de
Die Volkshochschule Bamberg Stadt bietet viel Bildung und Kultur.
Sie können vieles lernen und neue Leute treffen.
Das Programm ist bunt und für alle Menschen.
Machen Sie mit und entdecken Sie neue Themen!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 07:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.