Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das neue Programm der Volkshochschule Bamberg Stadt

Die Volkshochschule Bamberg Stadt startet ins neue Semester.
Es gibt mehr als 800 Kurse, Vorträge und Veranstaltungen.

Viele Kurse können Sie schon jetzt buchen.
Das ganze Programm ist ab dem 15. August online.

Wann geht es los?

Das Semester beginnt am 22. September 2025.
Die Anmeldung startet am 3. September.
Das Programmheft gibt es ab dem 28. August kostenlos.
Sie finden es im Alten E-Werk und anderen Orten in Bamberg.

Am 21. September gibt es eine Eröffnung im Alten E-Werk.
John Düffel liest Texte und spricht über Literatur und Theater.
Musik kommt vom Komponisten Jochen Neurath.

Sprachen lernen

Es gibt 134 Kurse zu 15 verschiedenen Sprachen.
Neu sind zum Beispiel:

  • Deutsch-Spaziergänge: Sprache lernen und Stadt entdecken
  • Aperitivo italiano: Sprache, Essen und Kultur zusammen
  • Online Spanischkurs in den Weihnachtsferien
  • Portugiesisch für Anfänger und zum Auffrischen

Gesundheit ist wichtig

Über 200 Kurse drehen sich um Gesundheit.
Es gibt Yoga, Pilates und Rückentraining.
Neu sind HIT-Training und STRONG Nation™.

Eine Ultraläuferin liest aus ihren Wüstentagebüchern.
Das bringt Mut und Kraft für den Geist.

Sie finden auch „Smart Talks“ zu Digitalisierung.
Digitalisierung heißt: Alles wird digital und einfacher.
Zum Beispiel in der Pflege und bei Demenz.

Infos gibt es zu E-Rezepten und Gesundheits-Apps.
Experten sprechen über eine gesunde Stadtentwicklung.

Kultur und Kreativität

Das Programm zeigt viel Kreatives:

  • Handwerkstechniken
  • Mal- und Zeichenkurse
  • Musik und Baukultur

Es gibt eine Zusammenarbeit mit dem ETA Hoffmann Theater.
Ein Projekt heißt „Waste on Stage“.
Hier geht es um Umwelt und kreative Arbeit.

Zum 200. Todestag von Jean Paul gibt es besondere Angebote.
Zum Beispiel Kalligraphie und Literatur zusammen.

Führungen in Bamberg

Es gibt 110 Führungen zu vielen Themen.
Neu sind:

  • Bambergs starke Frauen
  • Baumeister Gustav Haeberle
    1. Geburtstag von E.T.A. Hoffmann

Es gibt spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel in leichter Sprache oder für blinde Menschen.

Sie können auch eine Probe der Bamberger Symphoniker besuchen.

Vorträge und Gespräche

Viele Vorträge behandeln Geschichte und Gesellschaft.
Themen sind:

  • Kriegsende und demokratischer Aufbau
  • Jean Paul und sein Leben
  • Der Dalai Lama und Tibet
  • Porträtmalerin Barbara Krafft

Es gibt eine Filmreihe „Begegnung mit dem Fremden“.
Jeder Film wird mit einer Diskussion beendet.

Gesellschaft, Beruf und digitale Themen

Eine Diskurswerkstatt spricht über Nachhaltigkeit.
Themen sind Demokratie, Klima, Arbeit und Gesundheit.

Es gibt Vorträge zu Zivil- und Katastrophenschutz.
Auch praktische Tipps, z. B. zum Haustierkauf.

Hybrid-Kurse verbinden Unterricht vor Ort und online.
Sie können wählen, wie Sie teilnehmen.

Neu sind Workshops über Künstliche Intelligenz (KI).
KI ist eine Technik, die viele Aufgaben erledigt.

Junge Menschen und Genuss

Die Junge vhs bietet kreative Kurse für Kinder.
Zum Beispiel Musikgarten®, Theater und Bridge-Kurse.
Es gibt auch Workshops: „Finanziell fit für den Beruf“.

Weinseminare runden das Angebot ab:

  • Schaumwein-Tasting
  • Weinverkostung mit Krimilesung

Inklusive Angebote und Barrierefreiheit

Die Volkshochschule legt Wert auf Inklusion.
Ein Programmheft in leichter Sprache gibt es seit Jahren.
Es ist kostenlos und erhältlich im Alten E-Werk.

Anmeldung und Kontakt

Das Programm ist ab 15. August online.
Ab 28. August gibt es das gedruckte Heft.
Anmeldungen sind ab 3. September möglich:

  • Online
  • Telefonisch
  • Per E-Mail
  • Persönlich

Kontakt:
vhs Bamberg Stadt
Telefon: 0951/87-1108
E-Mail: info@vhs-bamberg.de

Mehr Infos gibt es auf der Webseite:
www.vhs-bamberg.de

Fazit

Die Volkshochschule Bamberg Stadt bietet viel Bildung und Kultur.
Sie können vieles lernen und neue Leute treffen.
Das Programm ist bunt und für alle Menschen.
Machen Sie mit und entdecken Sie neue Themen! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 07:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig sind dir vielseitige Volkshochschul-Angebote wie inklusive Stadtführungen, neue Sprachkurse oder Workshops zu Künstlicher Intelligenz?
Unverzichtbar – solche Angebote fördern Bildung und Gemeinschaft!
Ganz nett, aber ich nutze meist nur klassische Kurse wie Yoga oder Sprachen.
Wichtig, aber nur wenn sie praxisnah und zeitlich flexibel sind.
Eher wenig – ich bevorzuge private oder digitale Bildungsangebote.
Mich interessieren vor allem kulturelle Veranstaltungen und Diskussionsrunden.