Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schüler aus Villach besuchen Partnerstadt Bamberg

25 Schülerinnen und Schüler vom Perau-Gymnasium Villach fuhren nach Bamberg.
Sie machten die Reise trotz großer Hitze.
Sie wollten ihre Partnerschule in Bamberg kennenlernen.

Die Schüler trafen ihre Austauschpartner am Franz-Ludwig-Gymnasium.
Dieses Gymnasium ist die Partnerschule in Bamberg.
Die Bamberger Schüler hatten die Villacher im Dezember bei sich besucht.

Herzliches Willkommen und Infos über Bamberg

Wolfgang Metzner, der dritte Bürgermeister von Bamberg, empfing die Gäste.
Er erzählte viel über Geschichte und Besonderheiten der Stadt.
So konnten die Villacher ihren Aufenthalt gut beginnen.

Programmpunkte in Bamberg

Das Programm war sehr abwechslungsreich.
Die Schüler lernten Bamberg von vielen Seiten kennen.
Folgende Dinge standen auf dem Plan:

  • Stadtbesichtigung mit historischen Sehenswürdigkeiten
  • Besuch vom Stadionbad Hainbad zum Abkühlen bei der Hitze
  • Führung durch die Bamberger Stollen, das sind unterirdische Gänge
  • Exkursion zu einem Bierkeller und die regionale Tradition erleben

Gute Zusammenarbeit bei der Organisation

Der Austausch wurde von beiden Schulen geplant.
Auf deutscher Seite half Johannes Hlawon vom Franz-Ludwig-Gymnasium.
In Villach betreuten Paul Kircher und Barbara Karlbauer die Schüler.
So arbeiteten beide Schulen eng zusammen.
Das zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Ländern ist.

Freundschaften und schöne Erlebnisse

Die Schüler stärkten ihre Freundschaften.
Sie lernten sich besser kennen und bauten neue Brücken.
Ein Höhepunkt war das Treffen im Alten Rathaus.
Dort waren auch Bürgermeister Metzner und die Lehrer aus Villach und Bamberg.

Solche Austausche helfen beim Verstehen anderer Menschen.
Sie geben wichtige Erfahrungen außerhalb der Schule.
Die Organisation war entscheidend für den Erfolg des Austauschs. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig sind Schüleraustauschprogramme für deine persönliche Entwicklung und das gegenseitige Verständnis zwischen Ländern?
Unverzichtbar – Nichts ersetzt den direkten Kontakt und Kulturaustausch
Ganz nett, aber eher eine nette Abwechslung zum Schulalltag
Überbewertet – Lernen geht auch im Klassenzimmer ohne Reisen
Interessant, doch nur wenn die Organisation top ist und spannende Programmpunkte geboten werden
Wichtig, solange dabei auch regionale Traditionen und Geschichte vermittelt werden