Übersetzung in Einfache Sprache

Die Baumaßnahme "Wasser 2025 - Michelsberg" sorgt für tiefgreifende Änderungen im Verkehrsumfeld rund um den Bereich Michelsberg/St.-Getreu-Straße. Der Fokus der Arbeiten liegt aktuell auf der Erneuerung von Leitungen, die bereits Mitte Oktober begonnen hat. Ab dem 11. November 2024 tritt eine Vollsperrung der St.-Getreu-Straße in Kraft, die bis zum 15. November andauern wird.

Verkehrsregelungen und Umleitungen

  • Die Michelsberg - St.-Getreu-Straße Einmündung bleibt bis zum 15. November voll gesperrt.
  • Die St.-Getreu-Straße wird zur Sackgasse, die Durchfahrt zum Maienbrunnen/Kloster Michelsberg ist gesperrt, ebenso die Einfahrt vom Ottobrunnen.
  • Zufahrt zur Klosteranlage ist aus Richtung Torschuster möglich.
  • Kfz-Zufahrt zum Ziegelhof ist wieder erlaubt.
  • Der Ottobrunnen bleibt über die Frutolfstraße erreichbar.
  • Maienbrunnen beidseitig befahrbar, da die Einbahnstraßenregelung aufgehoben bleibt.
  • Fußgänger können uneingeschränkt passieren.

Besucher der Sozialstiftung Bamberg und der Städtischen Musikschule sind über "Am Bundleshof" zugänglich, entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

Buslinie 910: Anpassungen im Fahrplan

Ab dem 11. November gelten für die Buslinie 910 Änderungen:

  • Die Haltestelle Torschuster entfällt.
  • Michelsberg und Storchsgasse sind mit einem Anruf-Sammel-Taxi (ALT) erreichbar.
  • Die Haltestelle Klinikum Michelsberg wird zur Straße "An der Kettenstraße" verlegt.

Detaillierte Informationen sind auf der Website der Stadtwerke Bamberg erhältlich.

Zukünftige Entwicklung der Baustelle

Vom 18. November an verlagern sich die Bauarbeiten zwischen St.-Getreu-Straße und Storchsgasse, was zu weiteren Verkehrsanpassungen führen wird:

  • Vollsperrung des Abschnitts zwischen der Einmündung Storchsgasse und der St.-Getreu-Straße.
  • Zu- und Abfahrt zur Klosteranlage, Ziegelhof und Ottobrunnen nur über die St.-Getreu-Straße.
  • Storchsgasse bleibt trotz der Bauarbeiten befahrbar.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen das Informationsbüro der Baustelle unter der Telefonnummer +49 951 123456 oder per E-Mail unter info@bamberg-infrastruktur.de zur Verfügung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Nov um 02:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.