Unerwarteter Wintereinbruch in Bamberg

Erhebliche Schäden in Grünanlagen nach plötzlichem Wintereinbruch

Der plötzliche Wintereinbruch am vergangenen Sonntag hat in Bambergs Grünanlagen und am öffentlichen Baumbestand deutliche Spuren hinterlassen. Die Abteilung Grünanlagen von Bamberg Service hat eine erste Bilanz über die Schäden gezogen. Es wird noch einige Tage dauern, bis alle Schäden vollständig erfasst und beseitigt sind.

Aufräumarbeiten in vollem Gange

Seit den frühen Morgenstunden sind die Mitarbeiter von Bamberg Service damit beschäftigt, umgestürzte Äste zu beseitigen und die Sicherheit in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen. „Wir arbeiten intensiv an der Schadensbeseitigung, benötigen jedoch noch einige Tage, um die Arbeiten abzuschließen“, erklärt Michael Böhm, Abteilungsleiter Grünanlagen.

Schwere Last auf den Bäumen

Der schwere Nassschnee, der sich auf den bereits voll entfalteten Blättern der Bäume ablagerte, hat zu einer enormen Belastung geführt. „Eine Schippe Nassschnee zu heben, macht schon deutlich, wie schwer die Last sein kann”, veranschaulicht Böhm. Dies führte dazu, dass viele Äste unter dem Gewicht zusammenbrachen.

Vorsicht ist weiterhin geboten

Aufgrund des aufgeweichten Bodens durch den vorangegangenen Regen sind die Bäume weniger stabil und können leichter umstürzen, besonders jüngere Bäume, die noch nicht tief verwurzelt sind. Die Stadt Bamberg rät daher weiterhin dazu, bestimmte Grünflächen zu meiden, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Schäden auch sichtbar in der Stadt

Die Auswirkungen des Wintereinbruchs sind auch an verschiedenen Orten wie dem Wilhelmsplatz, der Siechenkreuzung und im Hain deutlich sichtbar, wo viele Äste gebrochen sind.

FĂĽr weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an das Amt fĂĽr BĂĽrgerbeteiligung, Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.