
Streitschlichter feiern ihr 150. Jubiläum – Ein Meilenstein für die Schule!
Zertifikatsverleihung an 20 engagierte Schülerinnen und Schüler an der Graf-Stauffenberg-WirtschaftsschuleAm 19. Februar 2025 fand an der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule ein bedeutendes Ereignis statt: Die Verleihung des 150. Streitschlichter-Zertifikats seit Einführung der Aktion im Jahr 2016. Dieses halbrunde Jubiläum wurde gebührend gefeiert und erneut wurde die wichtige Rolle der Streitschlichter im sozialen Gefüge der Schule hervorgehoben.
Feierliche Zertifikatsverleihung
In diesem Jahr überreichte Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die Zertifikate an 20 neu ausgebildete Schülerinnen und Schüler. Er lobte ihr Engagement und hob die Bedeutung von Streitschlichtenden in diversen sozialen Kontexten hervor: „Es ist beeindruckend zu sehen, dass im sozialen Leben der Wirtschaftsschule so viele Streitschlichterinnen und Streitschlichter fest verankert sind. Sie sind ein nicht mehr wegzudenkender und wichtiger Knotenpunkt“, so der Bürgermeister.
Die Ausbildung der Streitschlichter
Die Ausbildung wird von den erfahrenen Streitschlichtermentoren Barbara Kretschmer und Ralph Olbrich geleitet. Ein wichtiger Bestandteil ist das einmal wöchentlich stattfindende Wahlfach, welches durch einen dreitägigen Workshop auf Burg Feuerstein ergänzt wird. In dieser Ausbildung werden die Jugendlichen für Stimmungen, Konflikte und diverse Kommunikationsformen sensibilisiert.
Hier erwerben sie die Fähigkeiten, Streitigkeiten bereits im Keim zu ersticken, bevor diese eskalieren können. Die kontinuierliche Schulung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
Bedeutung und Relevanz der Streitschlichter
Die Streitschlichter genießen sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften hohes Ansehen. Viele von ihnen suchen aktiv die Unterstützung der Streitschlichter. Die jungen Menschen berichten, dass ihre Tätigkeit als Streitschlichter tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Persönlichkeitsentwicklung hat.
Fotonachweis und Bildunterschriften
- Bild 1: Die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter zusammen mit Schulleiter Harald Bogensperger, Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie den Streitschlichtermentoren Ralph Olbrich und Barbara Kretschmer.
- Bild 2: Bürgermeister Jonas Glüsenkamp bei der Übergabe der Zertifikate an die neu zertifizierten Streitschlichter, im Beisein von Streitschlichtermentor Ralph Olbrich.
Fotografiert wurde die Veranstaltung von Sonja Seufferth im Auftrag der Stadt Bamberg.

