Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadtbücherei Bamberg ist „Ort der Hoffnung“

Die Stadtbücherei Bamberg hat eine wichtige Auszeichnung bekommen.
Sie heißt „Ort der Hoffnung“.

Diese Ehrung bekam die Stadtbücherei am 21. Juli 2025.
Vier Ausleihstellen der Bücherei erhielten diese Auszeichnung.

Domkapitular Martin Emge übergab die Auszeichnung.
Er gab auch ein Schild mit.
Das Schild zeigt das Motto vom Heiligen Jahr.

Die Auszeichnung zeigt: Die Bücherei ist wichtig für Bamberg.

Stadtbücherei als Treffpunkt für alle Menschen

Die Stadtbücherei Bamberg gibt es seit 64 Jahren.
Sie ist die größte kirchliche Bücherei in der Region.

Hier findet man viele Medien und Bücher.
Aber die Bücherei ist auch ein Ort zum Treffen.

Die Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf sagt:
Die Bücherei passt gut zum Thema „Ort der Hoffnung“.

Die Bücherei ist offen für viele Menschen:

  • Jeden Alters
  • Mit unterschiedlicher Herkunft
  • Mit verschiedenen Meinungen und Glauben

Christiane Weiß leitet die Stadtbücherei.
Sie sagt: „Unser Angebot ist für alle da.“
Das Angebot bringt Bildung und Chancen für jeden.

Gemütliche Orte und Gemeinschaft

In der Bücherei gibt es:

  • Lesecafés
  • Gemütliche Leseecken
  • Viele Medien
  • Lange Öffnungszeiten

Die Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar nennt die Bücherei:
„Wohnzimmer der Stadt“ und „Dritter Ort“.

Dritter Ort bedeutet:
Das ist ein Ort, wo man sich trifft,
außerhalb vom Zuhause und der Arbeit.

Viele Mitarbeiter und Ehrenamtliche helfen in der Bücherei.
Es sind mehr als 70 Personen im Team.
Viele arbeiten schon sehr lange dort.

Ehrenamtliche Arbeit ist wichtig

Bei der Auszeichnung war auch die Zweigstelle St. Heinrich dabei.
Sylvia Folger nimmt die Auszeichnung dort entgegen.
Sie arbeitet schon über 15 Jahre ehrenamtlich.

Sie sagt: „Ich liebe Bücher und Menschen.“
Für sie ist die Arbeit in der Bücherei ein Dienst für die Menschen.

Die Leitung sagt:
Viele bleiben lange im Team.
Das zeigt, wie gut das Miteinander ist.

Viel Nutzung und große Bedeutung

Die Stadtbücherei ist sehr beliebt in Bamberg.
Im letzten Jahr kamen über 160.000 Besucherinnen und Besucher.
Die Bücherein verliehen mehr als 600.000 Medien.

Neben dem Ausleihen geht es auch um:

  • Begegnungen
  • Gespräche
  • Gemeinsame Aktionen

Diese Angebote sind wichtig für die Gemeinschaft.

Stadtbücherei als wichtiger Teil der Stadt

Die Auszeichnung zeigt:
Die Bücherei gehört zur Daseinsvorsorge.

Daseinsvorsorge heißt:
Die Stadt sorgt dafür, dass alle gut leben können.

Die Bücherei ist ein zentraler Ort für:

  • Bildung
  • Integration
  • Gemeinschaft

Für mehr Infos können Sie die Bücherei direkt fragen.

Kontakt:
Stadtbücherei Bamberg
Leitung: Christiane Weiß
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Stadtbüchereien als Orte der Begegnung und gesellschaftlichen Teilhabe?
Unverzichtbar – sie sind das Wohnzimmer der Stadt und fördern Gemeinschaft
Wichtig, aber Bücher ausleihen geht auch online oder digital
Schön, aber ich nutze lieber Cafés oder andere Treffpunkte
Naja, für mich sind sie eher verstaubte Relikte von gestern