Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Anlaufstelle St. Josef hilft Geflüchteten in Bamberg

Die Anlaufstelle St. Josef hilft Menschen aus anderen Ländern.
Viele von ihnen sind wegen Krieg geflohen.
Die Einrichtung ist wichtig für die Stadt Bamberg.

Sie arbeitet eng mit der Gemeinde St. Josef zusammen.
Viele freiwillige Helfer unterstützen die Arbeit.

Unterstützung von der Stadt Bamberg

Die Stadt Bamberg gibt viel Geld für die Anlaufstelle.
Der Bürgermeister Jonas Glüsenkamp übergab 10.000 Euro.
Das Geld hilft bei der Arbeit für Geflüchtete.

Jonas Glüsenkamp sagt:
„Danke an alle Helfer für die tolle Arbeit.“

Was macht die Anlaufstelle St. Josef?

Die Anlaufstelle ist ein Ort zum Reden und Helfen.
Täglich kommen 30 bis 40 Menschen hierher.
Sie bekommen schnelle Hilfe, ohne viel Bürokratie.

Die Mitarbeiter sprechen viele Sprachen.
Die Anlaufstelle ist auch ein Platz zum Treffen.

Angebot der Anlaufstelle

Die Mitarbeiter haben oft selbst Migrationserfahrung.
Sie helfen bei Fragen zu:

  • Aufenthalt und Integration
  • Alltagsproblemen
  • Sprachkursen
  • Kinderbetreuung
  • Arzt- oder Kitaterminen
  • Freizeitangeboten
  • Psychologischer Hilfe für Erwachsene

Geflüchtete helfen auch bei Kursen und Festen mit.
Diese Veranstaltungen sind für alle Menschen offen.
So lernen sich Geflüchtete und Einheimische kennen.

Warum ist die Anlaufstelle wichtig?

Sie zeigt, wie Integration gut gelingt.
Geflüchtete werden aktiv dabei eingebunden.
Die Stadtgesellschaft ist offen und hilft mit.
Das Geld der Stadt stärkt diese Arbeit.

So entsteht ein gutes Miteinander in Bamberg.

Kontakt

Stadt Bamberg
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie bewertest du das Engagement von Einrichtungen wie der Anlaufstelle St. Josef für die Integration von Geflüchteten in unserer Stadt?
Unverzichtbar – solche Angebote sind der Schlüssel zu erfolgreicher Integration
Gut gemeint, aber oft zu bürokratisch und ineffektiv
Nette Idee, aber Integration muss mehr vom Staat als von Ehrenamtlichen kommen
Geflüchtete sollten schneller eigenständig und ohne dauerhafte Hilfe Fuß fassen
Solche Anlaufstellen fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und kulturellen Austausch