Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Sportzentrum in Gaustadt wird umbenannt.
Es bekommt den Namen von Andreas Stenglein.
Er war Bürgermeister und wichtige Person im Viertel.
Viele Menschen finden die Benennung gut.
Sie feiern seine Arbeit und seinen Einsatz.
Der Oberbürgermeister Andreas Starke sagt:
Andreas Stenglein hat sich sehr für Gaustadt eingesetzt.
Er half den Menschen und den Sportvereinen.
Auch die Vereine sind dafür.
Sie sagen:
Er arbeitete von 1958 bis 1966 im Landtag.
Der Landtag ist ein wichtiges politisches Gremium.
Er setzte sich besonders für junge Menschen ein.
Ab 1966 war er Bürgermeister in Gaustadt.
Außerdem war er Mitglied im Kreistag von 1960 bis 1972.
Er half beim Bau von Wohnhäusern und Straßen.
Besonders wichtig war sein Einsatz für das Sportzentrum.
Die Willy-Brandt-Medaille ist eine große Auszeichnung.
Sie bekommt, wer viel für die Gesellschaft tut.
Andreas Stenglein erhielt diese Medaille für seine Arbeit.
Der Kultursenat von Bamberg hat zugestimmt.
Jetzt entscheidet der Stadtrat am 30. Juli 2025.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adresse: Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
Gaustadt ehrt mit dem neuen Namen einen engagierten Politiker.
Die Entscheidung wird bald offiziell getroffen.
Alle hoffen auf eine positive Zukunft für das Sportzentrum.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 07:35 Uhr