Foto: Siehe Quellenangaben

Soziale Verantwortung trifft Bamberger Tradition

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp engagiert sich bei der Sandkerwa für das Bildungszentrum NEO

Am Donnerstag, den 22. August, wird der zweite Bamberger Bürgermeister Jonas Glüsenkamp erneut beim Kerwa-Auftakt Cocktails und Bamberger Bier ausschenken. Diese Aktion, die Glüsenkamp bereits in den vergangenen zwei Jahren durchführte, unterstützt verschiedene soziale Projekte. In den Jahren 2022 und 2023 kamen die Einnahmen „Menschen in Not“ und dem Verhütungsmittelfonds der Schwangerschaftsberatungsstellen zugute.

Unterstützung für das Bildungszentrum NEO Bamberg

In diesem Jahr wird der Erlös dem außerschulischen Bildungszentrum "NEO Bamberg" zugutekommen. Das NEO widmet sich der praktischen Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Handwerk und Elektronik. „Das NEO kann seine Angebote nur durch Spenden weiterhin allen Kindern zugänglich machen“, erklärt Bürgermeister Glüsenkamp.

Treffpunkt Kleinstadthafen

Von 19 Uhr bis zum Zapfenstreich wird Glüsenkamp im "Kleinstadthafen" am Leinritt Cocktails und Longdrinks mixen sowie Bier der lokalen Brauerei "Greifenklau" ausschenken. Er ermutigt die Bamberger Bevölkerung, für den guten Zweck zu spenden und sich auch auf ein kommunalpolitisches Gespräch einzulassen, wobei der Fokus des Abends auf effizientem Thekenmanagement liegen wird.

Unterstützung der Lokalbetreiber

Die Betreiber des Kleinstadthafens, Sven Goller und René Tröger, unterstützen die Aktion ebenfalls und werden Glüsenkamps Arbeitslohn aufstocken. „Ich hoffe, dass wir auch dieses Jahr wieder eine beachtliche Summe für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt sammeln können“, so Glüsenkamp.

Die Aktion verspricht, ein bedeutendes soziales Engagement in der Gemeinschaft zu fördern und gleichzeitig eine Gelegenheit für die Bürger zu bieten, in zwangloser Atmosphäre mit ihrem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.