Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digitalisierung an der Volkshochschule Bamberg Stadt

Die Volkshochschule in Bamberg bekommt neue Technik.
Es gibt drei neue Smartboards.
Smartboards sind digitale Tafeln.
Sie können Bilder und Texte zeigen.
Man kann mit Stiften darauf schreiben.

Diese Geräte helfen beim Lernen.
Sie verbinden alten Unterricht mit neuer Technik.

Wer bezahlt die Smartboards?

Die Smartboards wurden mit Spenden bezahlt.
Das sind freiwillige Geldgaben.
Der Förderverein der Volkshochschule gab 8.000 Euro.
Ein Mitglied spendete mehr als 3.500 Euro.

Die Leiterin der Volkshochschule, Dr. Scherbaum, sagte:
„Die Nachfrage nach Technik wächst stark.
Dank der Spenden können wir mehr Räume ausstatten.“
Die neuen Geräte sind gut für Lehrer und Schüler.

Was bringen die Smartboards?

Lehrer und Schüler können besser lernen.
Die Geräte sind interaktiv, das heißt:

  • Man kann direkt mitmachen.
  • Man sieht Bilder und Texte.
  • Man kann neue Technik nutzen.

Die Smartboards helfen in allen Kursen:

  • Sprachen lernen
  • Berufliche Kurse
  • Gesellschaftsthemen
  • Kulturkurse

Warum gibt es den Förderverein?

Der Förderverein unterstützt die Volkshochschule.
Er hilft mit Geld für gute Technik.
So wird der Unterricht besser.
Der Förderverein möchte die Digitalisierung fördern.

Wie arbeitet die Volkshochschule digital?

Die Volkshochschule hat einen Plan für Technik.
Im Plan sind folgende Punkte:

  • Nutzung von Lernplattformen (Digitale Lernseiten)
  • Kurse, die man draußen und drinnen machen kann (hybride Kurse)
  • Technik immer modern und neu halten

Der Förderverein hilft regelmäßig mit Geld.
So bleibt die Volkshochschule modern.

Wie können Sie helfen?

Sie können den Förderverein unterstützen.
Das geht durch:

  • Eine Spende (freiwilliges Geld)
  • Eine Mitgliedschaft im Verein

Eine Beitrittserklärung finden Sie:

  • Online auf der Webseite
  • Im Sekretariat der Volkshochschule in Bamberg, Tränkgasse 4

Mehr Informationen finden Sie hier:
Weitere Informationen und Beitrittserklärung

Kontakt

Volkshochschule Bamberg Stadt
Adresse: Alten E-Werk, Tränkgasse 4
Telefon und E-Mail finden Sie auf der Webseite. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig findest du den Einsatz moderner Technik wie Smartboards an Volkshochschulen für die Zukunft der Erwachsenenbildung?
Unverzichtbar – Ohne Digitalisierung bleibt der Unterricht altbacken und wenig motivierend
Nützlich, aber nicht alles – Technik ist eine Hilfe, ersetzt aber nicht das Lehrpersonal
Überbewertet – Klassischer Unterricht mit Tafel und Kreide reicht völlig aus
Gefährlich – Zu viel Technik wirkt eher ablenkend und kompliziert
Ich bin unsicher – Habe bisher wenig Erfahrung mit digitaler Bildung gemacht