Foto: Siehe Quellenangaben

Sicherheit und Unterstützung auf der Sandkerwa

Vorkehrungen für ein friedliches Volksfest in Bamberg

Die Vorfreude auf die Sandkerwa, die vom 22. bis 26. August in Bamberg stattfindet, ist groß. Veranstalter und Sicherheitskräfte gewährleisten eine überaus friedliche Stimmung. Trotzdem sind Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen.

Unterstützung bei Gewaltvorfällen

Falls Besucher der Sandkerwa sich unsicher oder bedroht fühlen, können sie sich an das Sicherheitspersonal vor Ort wenden oder die spezielle Anlaufstelle in der Schrottenberggasse 2 aufsuchen. Diese ist täglich von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts besetzt.

Anlaufstelle bietet Hilfe

Die Anlaufstelle, die bereits seit mehreren Jahren etabliert ist, wird von einem Mitglied des Bürgervereins betreut. Die Einrichtung bietet Unterstützung durch die Polizei oder Rettungskräfte und hilft auch bei Verlust von Gegenständen. Psychologische Betreuung ist dort zwar nicht verfügbar, jedoch wird menschlicher Beistand geleistet. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, Frauen, Männer und Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinschaft.

Mehr Informationen verfügbar

Weitere Informationen zur Anlaufstelle und den angebotenen Hilfen finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Sandkerwa.

Fotoinformation

Bild zeigt die Freude und das gemeinschaftliche Beisammensein auf der Sandkerwa.

Mit freundlichen Grüßen,

Sebastian Martin, Pressesprecher

Stadt Bamberg, Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Sicherheit und Unterstützung auf der Sandkerwa | Symbolbild
Sicherheit und Unterstützung auf der Sandkerwa | Symbolbild
Sicherheit und Unterstützung auf der Sandkerwa | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.