Schützen Sie Ihre Daten! Widerspruchsrecht für Bamberger Bürgerinnen und Bürger

Neue Möglichkeiten zur Wahrung der digitalen Privatsphäre - So stellen Sie Ihre Übermittlungssperre beantragt

Die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, ihre persönlichen Daten vor ungewollter Weitergabe zu schützen, ist nun wieder ein zentrales Thema, da aufgrund des Bundesmeldegesetzes (BMG) bestimmte Übermittlungen durch die Meldebehörden unterbunden werden können. Mit einem Widerspruch haben Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg die Chance, ihre Daten vor verschiedenen Übermittlungen zu schützen – ein wichtiger Schritt in Richtung Datenschutz und Mitgestaltung der eigenen digitalen Privatsphäre.

Übermittlungen: Wer bekommt Zugang zu Ihren Daten?

Nach den Bestimmungen des BMG können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg gegen bestimmte Datenübermittlungen der Meldebehörden Einspruch erheben. Diese Einsprüche, bekannt als Übermittlungssperren, gelten bis zum ausdrücklichen Widerruf. Folgende Übermittlungen können gemäß BMG widersprochen werden:

  • Weitergabe von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
  • Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person, sondern deren Familienangehörige angehören
  • Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen und ähnliche Organisationen bei Wahlen und Abstimmungen
  • Versand von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse und Rundfunk
  • Weiterleitung von Daten an Adressbuchverlage

So widersprechen Sie: Einfache Schritte zur Datensicherheit

Bürgerinnen und Bürger haben mehrere Optionen, um die Übermittlungssperren zu beantragen. Die Verfahren sind darauf ausgelegt, den Zugang und die Umsetzung so einfach und bequem wie möglich zu gestalten:

  • Schriftlicher Antrag an: Stadt Bamberg, Einwohnerwesen, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
  • E-Mail an: ewo@stadt.bamberg.de
  • Persönliches Erscheinen im Rathaus am ZOB, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg, zu den Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, und Freitag, 8 bis 14 Uhr

Online-Optionen und zusätzliche Informationen

Für Bürgerinnen und Bürger, die sich lieber online informieren oder Anträge stellen möchten, steht ein umfassendes Informationsangebot auf der Webseite der Stadt Bamberg bereit. Hier finden Sie die notwendigen Formulare und weitere Anleitungen:

Den Zugang zu den Übermittlungssperren finden Interessierte unter dem Reiter „Externe Links“ auf der obigen Seite.

Das Recht auf Datenschutz ist ein Grundpfeiler der modernen Gesellschaft. Die Stadt Bamberg ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern durch diese verschiedenen Widerspruchsmöglichkeiten, ein gewisses Maß an Kontrolle über ihre persönlichen Daten zurückzuerlangen. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung sind solche Maßnahmen essentiell, um den Datenschutz zu gewährleisten und möglichen Missbrauch von persönlichen Daten vorzubeugen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.