Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierungsarbeiten an der Rampe in Bamberg

Am 8. Mai 2025 beginnt eine große Arbeit.
Das ist eine sogenannte Sanierung.

Sanierung bedeutet:
Maßnahmen, um Gebäude oder Wege besser zu machen.
Sie verbessern und sichern die Orte.

Die Rampe ist eine Verbindung, zum Beispiel zwischen Straßen.
Sie ist für Fußgänger und Radfahrer.

Die Rampe wird neu gemacht.
Der Belag bekommt eine frische Oberfläche.

Die Arbeit dauert etwa zwei bis drei Wochen.
In dieser Zeit bleibt die Rampe geschlossen.

Sie können dann nicht dort laufen oder radeln.

Die Arbeiten starten am Donnerstag, 8. Mai 2025.
Sie enden etwa am Ende des Monats.

Während der Sperrung sollen Sie andere Wege nehmen.
Sie können zum Beispiel über diese Brücken gehen:

  • Luitpoldbrücke
  • Bughofer Straße

Diese Wege sind eine gute Alternative.
Sie sorgen für einen flüssigen Verkehr.

Nach den Arbeiten wird die Rampe schöner.
Es kommt ein neues Geländer dazu.
Das macht die Verbindung sicherer und attraktiver.

Das ist die kurze Erklärung:
Sanierung heißt, etwas besser und sicherer zu machen.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Amt für Bürgerbeteiligung fragen.
Sie können dort anrufen oder eine E-Mail schicken.

Der Name und die Adresse sind:
Stadt Bamberg, Amt für Bürgerbeteiligung
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg

Bitte beachten Sie die Hinweise und nutzen Sie die Umwege.
Nach den Arbeiten ist die Rampe wieder offen.
Sie ist dann modern und sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit unerwarteten Bauarbeiten im öffentlichen Raum umgehen?
Kurzfristige Sperrungen vermeiden, durch Nacht- oder Wochenendarbeiten
Ausweichrouten attraktiv und gut ausgeschildert gestalten
Frühzeitig klare Informationen an die Bürger kommunizieren
Verkehr nur in Ausnahmefällen sperren, alternative Lösungen finden