Übersetzung in Einfache Sprache

Das Einwohneramt und andere Ämter sind geschlossen

Vom 7. bis 9. April 2025 sind das Einwohneramt.
Ebenso sind die Passstelle und die Infothek im Rathaus geschlossen.

Der Grund ist eine große Softwareumstellung.
Das bedeutet: Das Programm im Amt wird neu.
Auch die Mitarbeitenden lernen die neue Technik.

Warum schließt das Amt?

Die alte Software ist sehr alt.
Sie stammt aus den 1990er Jahren.
Sie passt nicht mehr zu moderner Arbeit.

Die neue Lösung ist eine Webanwendung.
Das ist eine Software, die im Internet läuft.
Sie macht das Meldewesen digital.
Das heißt: Viel läuft jetzt online.

Die Mitarbeitenden werden genau geschult.
So können sie die neue Technik gut nutzen.

Was ist eine Softwareumstellung?

Das ist, wenn man das alte Programm durch ein neues ersetzt.
Man braucht auch Schulungen.
Denn alle Mitarbeitenden müssen den neuen Computerprogramm lernen.

Was können Sie während der Schließung nicht machen?

Sie können folgende Dinge nicht erledigen:

  • An-, Um- und Abmeldungen
  • Personalausweis oder Reisepass beantragen oder abholen

Die Stadt bittet um Verständnis.
Bauen Sie Ihre Wünsche rechtzeitig vor den 7. April.

Eine Ausnahme:
Sie können trotzdem gelbe Säcke und Windelsäcke holen.

Weitere wichtige Infos

Die Infothek ist am Freitag, dem 4. April, nur bis 12 Uhr geöffnet.

Warum ist das wichtig?

Durch die neue Software wird die Verwaltung moderner.
Sie wird schneller und besser.

Kurzfristig gibt es Einschränkungen.
Aber die Mitarbeitenden helfen auch nach der Umstellung.

Kontakt

Sie können bei Fragen das Amt für Bürgerbeteiligung anrufen.
Auch das Rathaus am Maxplatz bleibt offen.

Das Rathaus ist immer eine gute Adresse für Ihre Anliegen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine moderne, digitale Verwaltung, auch wenn kurzfristige Serviceeinschränkungen in Kauf genommen werden müssen?
Ich unterstütze Innovationen, auch wenn sie vorübergehend den Service stören.
Mir sind persönliche Termine wichtiger und ich plane daher meine Behördengänge sorgfältig.
Ich finde, die Technik sollte schon heute reibungslos funktionieren – lange Wartezeiten sind unakzeptabel.
Kurzfristige Einschränkungen sind für mich kein Problem, solange die Technik zukunftsfähig ist.