Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
"PopUpTheuerstadt" ist ein neues Projekt in Bamberg.
Der Theuerstadt-Platz wird ein besonderer Ort.
Bis zum 3. August 2025 wird hier viel passieren.
Der Platz soll Treffpunkt für alle Menschen sein.
Man kann sich dort treffen, reden und Spaß haben.
Das Projekt will die Stadt bunter und schöner machen.
Zum Anfang gab es ein großes Nachbarschaftsfest.
Viele Menschen aus Bamberg kamen zum Feiern.
Der dritte Bürgermeister fand die Idee sehr gut.
Er lobte den neuen offenen Treff mitten im Grünen.
Es gibt:
Beim Fest gab es Bratwurst und Kuchen.
Das zeigt: Alle sollen sich willkommen fühlen.
Dr. Simona von Eyb vom Zentrum Welterbe sagt:
"Welterbe lebt durch Menschen und Liebe."
Die Projektleiterin, Frau Jakubek, bedankt sich besonders beim Bürgerverein Gangolf.
Dieser Verein hilft, die Nachbarschaft gut einzubeziehen.
Viele Menschen aus der Gegend freuen sich.
Zum Beispiel Andrea und Alfred Dittrich.
Die finden das Projekt gut für Familien.
Auch andere entdecken den Platz als schönen Ort zum Spielen und Ausruhen.
Der Verein Schutzgemeinschaft Alt Bamberg zeigt eine Ausstellung.
Die Ausstellung zeigt alte Ansichten und Denkmäler der Theuerstadt.
So lernen die Menschen den historischen Platz besser kennen.
Zur Eröffnung gab es einen Walzer.
Diesen tanzten Petra Friedrich und Bürgermeister Metzner.
Das zeigt: Begegnung und Freude sind wichtig.
"PopUpTheuerstadt" ist Teil eines großen Projekts: "PopUpUrbanSpaces".
Es will Bamberg nachhaltiger und moderner machen.
Ziele sind:
PopUp bedeutet:
Orte oder Angebote, die nur kurz und für eine Zeit da sind.
Der Tanzboden kann jeden Tag bis 22 Uhr genutzt werden.
Man kann ihn auch für eigene Aktionen buchen.
Das Zentrum Welterbe freut sich auf Ihre Kreativität.
Sie können Ideen einsenden oder Termine ausmachen.
So erreichen Sie das Team:
Auf der Webseite finden Sie mehr zum Projekt:
Projektseite PopUpTheuerstadt
Das Projekt lädt alle Bamberger ein.
Kommen Sie bis 3. August 2025 zum Platz.
Entdecken Sie die Stadt neu und machen Sie mit.
So entsteht ein schöner Ort für alle Menschen.
Vielleicht wird das ein dauerhafter Treffpunkt in Bamberg.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 14:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.