Neuordnung der Parkzonen in Bamberg

Maßnahmen zur effektiveren Nutzung des innerstädtischen Parkraums

Die Stadt Bamberg hat auf den gestiegenen Parkdruck in der Innenstadt reagiert und die Parkraumbewirtschaftung angepasst. Nach einer Anpassung der Parkgebühren im Sommer 2023, hat der Stadtrat nun eine Neuordnung der Tarifzonen beschlossen. Oberbürgermeister Andreas Starke erklärt: "Damit gelingt es uns, den Parkraum so zu organisieren, dass eine möglichst große Zahl an Personen in kurzen Abständen die Möglichkeit erhält, für ihr Auto einen Stellplatz zu finden."

Konkurrenz um Parkplätze in der Innenstadt

Nach fünf Jahren wurde ein erhöhter Anpassungsbedarf in den Parkgebührenzonen festgestellt. Gerade im Kernbereich der Innenstadt konkurrieren viele Nutzer um die wenigen Stellplätze, was den Parksuchverkehr erhöht. Die Stadt hat darauf reagiert, indem sie die Parkzone 1 auf einen Radius von 600 Metern um den Maxplatz ausweitete, um den kostbaren Parkraum effektiver zu nutzen, so Mobilitätsreferent Thomas Beese.

Änderungen in den Parkzonen

Die Zone 1 wird auch die Standorte der innerstädtischen Parkhäuser und Tiefgaragen umfassen, um die Verkehrsteilnehmenden dorthin zu lenken. Die angrenzende Parkgebührenzone 2 wird ebenfalls ausgeweitet. Zukünftig werden 572 Parkplätze in der Zone 1 (vorher 161) und 465 in der Zone 2 (vorher 636) zur Verfügung stehen. Insgesamt werden 240 Parkplätze, die zuvor nur durch Parkscheiben geregelt waren, gebührenpflichtig.

Modernisierung der Zahlungsoptionen

Für die Umsetzung des neuen Konzeptes werden neue Parkscheinautomaten angeschafft, die neben Bargeld auch Zahlungen per EC-Karte und Handy-App ermöglichen. Der Beteiligungsprozess im Vorfeld der Entscheidung umfasste Wirtschaft, Einzelhandel, Handwerk, Stadtmarketing und Bürgervereine, um ein breites Meinungsbild zu erhalten und in das finale Konzept einzubeziehen. "Uns war besonders wichtig, die Belange aller Bürgerinnen und Bürger zu hören und einzubeziehen. Das ist gut gelungen", so OB Starke.

Grafische Darstellung der neuen Zonen

Die künftigen Grenzen für die Parkzonen 1 und 2 können auf dem Stadtplan eingesehen werden, wo Zone 1 rot und Zone 2 grün markiert sind.

Für weitere Informationen steht das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.