Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Bürgerparkverein Hain lädt Sie ein.
Der Termin ist am Mittwoch, 9. April 2025.
Sie treffen sich um 18 Uhr.
Der Ort ist die TSG-Vereinsgaststätte „Vereinshain“ in Bamberg.

An diesem Abend gibt es zwei wichtige Punkte:

  1. Neuwahlen
    Die Vereinsleitung wird neu gewählt.
    Das ist wichtig für die Zukunft des Vereins.

  2. Fachvortrag zum Klimawandel
    Michael Weber, ein Baumpfleger, spricht.
    Er erklärt, warum Stadtbäume im Klimawandel wichtig sind.
    Er zeigt, wie Bäume helfen können, das Stadtklima zu verbessern.

Was ist ein Arboretum?

Ein Arboretum ist eine Sammlung verschiedener Bäume.
Diese Bäume werden zu wissenschaftlichen Zwecken gepflanzt.
Der Verein hat ein solches Arboretum.
Hier werden klimafeste Baumarten untersucht.

Das Projekt „MitMachKlima“

Im Frühling 2023 wurde eine Klimabaum-Sammlung angelegt.
Sie hat 25 Bäume, die gut zum Klima passen.
Michael Weber wird einige dieser Bäume vorstellen.
Er erklärt, wie sie bei Klimaveränderungen helfen können.

Für wen ist die Veranstaltung?

Alle Menschen in Bamberg sind eingeladen.
Sie müssen kein Vereinsmitglied sein.
Wenn Sie sich für Stadtgrün und Klima interessieren, kommen Sie gern.

Weitere Infos

Bei Fragen können Sie das Amt für Bürgerbeteiligung anrufen.
Dort bekommen Sie Infos zum Verein und zum Stadtgarten.

Kontakt

Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
STADT BAMBERG, Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg

Der Verein und die Stadt setzen sich für eine nachhaltige Stadt ein.
Sie laden alle ein, mitzumachen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte Bamberg künftig auf den Klimawandel setzen, um das Stadtgrün zu schützen und zu stärken?
Mehr klimaresistente Baumarten pflanzen, egal ob sie einheimisch sind oder nicht.
Auf wissenschaftliche Tests und Arboreten wie das 'MitMachKlima'-Projekt setzen, um optimale Baumparten zu finden.
Den Fokus auf alte, bewährte Baumarten legen, um das Stadtbild zu bewahren.
Bamberger Bürger aktiv in die Entscheidung einbinden, damit sie eigene Vorschläge machen können.
Ganz auf Natur setzen und weniger in technische Lösungen investieren.