
Neugestaltung der Graf-Arnold-Straße: Vorfahrt für Radfahrer
Ein neues Kapitel für Radfahrer in BambergBamberg macht einen weiteren Schritt zur Förderung der Fahrradmobilität: Ein Abschnitt der vielgenutzten Fahrrad-Cityroute 11, die den Stadtteil Südwest mit der Bamberger Innenstadt verbindet, erfährt eine bedeutende Aufwertung. Auf knapp 200 Metern der Graf-Arnold-Straße, zwischen Babenbergerring und dem Beginn des Radwegs an der B22, werden Radfahrer bald Vorfahrt genießen.
Von Tempo 30 zu Fahrradstraße
Die neue Klassifizierung als Fahrradstraße trägt dem Umstand Rechnung, dass eine Verkehrszählung im Jahr 2021 hier eine Dominanz des Radverkehrs feststellte. Die bisherige Tempo-30-Regelung wird zugunsten einer Vorfahrtsregelung geändert, die den Radverkehr auf der Cityroute gegenüber dem Individualverkehr aus dem Wohngebiet Graf-Arnold-Straße bevorzugt.
Umbau im Rahmen des Fahrradprogramms 2024
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt durch Bamberg Service als Teil des Fahrradprogramms 2024. Bevor die neue Verkehrsregelung mit entsprechender Beschilderung eingeführt wird, sind kleinere bauliche Anpassungen zur Klarstellung der Verkehrsführung notwendig. Die Umgestaltung soll bis zum 12. April abgeschlossen sein und umfasst auch die Kennzeichnung, dass Autos und Motorräder die Fahrradstraße nutzen dürfen, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.
Regeln in der Fahrradstraße
In Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren, und Autos dürfen sie nur überholen, wenn dabei ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt für alle Verkehrsteilnehmer bei Tempo 30.
Die Umgestaltung der Graf-Arnold-Straße in eine Fahrradstraße ist ein weiterer Schritt der Stadt Bamberg, um die Bedingungen für Radfahrer in der Stadt zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die neue Regelung trägt dem wachsenden Bedarf an sicherer und komfortabler Fahrradinfrastruktur Rechnung und fördert eine umweltfreundliche Art der Mobilität.
Weitere Informationen
Für Rückfragen steht das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg zur Verfügung.


