
Neuer Migrant:innenbeirat in Bamberg: Ein starkes Zeichen für Vielfalt
Oberbürgermeister feiert die politische Teilhabe und startet Dialog für eine inklusive GesellschaftIn einer Zeit, in der Vielfalt und Inklusion zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat der neu gewählte Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) der Stadt Bamberg seine Arbeit offiziell aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung würdigte Oberbürgermeister Andreas Starke die zentrale Rolle, die der Beirat bei der Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in der Stadt leistet. Der Beirat fungiert als bedeutende Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung, dem Stadtrat und den Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund.
Die Konstituierende Sitzung und ihre Bedeutung
Die Sitzung markierte einen wichtigen Schritt für die politische Teilhabe der Migrantengemeinschaft in Bamberg. Oberbürgermeister Starke wies darauf hin, dass die Wahl des neuen Beirats ein starkes Zeichen für die lebendige Demokratie und die Vielfalt in der Stadt darstellt. Starke betonte: „Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat ist eine wichtige treibende Kraft für die politische Teilhabe, Chancengleichheit und Vielfalt in Bamberg.“
Wahlen und Zusammensetzung des Beirats
In einem Zeitraum von drei Wochen, vom 8. bis 28. Oktober 2024, standen 23 Kandidaten aus 14 Herkunftsländern zur Wahl. Mit einer Wahlbeteiligung von 9,09 Prozent gaben 817 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Der neue Beirat umfasst 19 Mitglieder, wobei einige Sitze aufgrund fehlender Wahlvorschläge unbesetzt bleiben. Diese können während der Legislaturperiode durch den Stadtrat nachbesetzt werden. Die Amtszeit des Beirats erstreckt sich bis ins Jahr 2030.
Dank und Ausblick von Oberbürgermeister Starke
Oberbürgermeister Starke sprach den Wählerinnen und Wählern seinen Dank für ihre Beteiligung aus und wünschte den neu gewählten Mitgliedern Erfolg für ihre zukünftige Arbeit. „Ihr Engagement fördert Vielfalt, politische Teilhabe und den interkulturellen Dialog“, sagte Starke. Diese Unterstützung setzt den Rahmen für eine fruchtbare Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Wahlen innerhalb des Beirats
Innerhalb des Beirats wurden Dr. Marco Depietri und Mitra Sharifi erneut als Vorsitzende gewählt. Mitra Sharifi, die kürzlich den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement erhielt, wird, zusammen mit Dr. Depietri, die Geschicke des Beirats leiten. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Nuray Fidangül Bünül gewählt, unterstützt von einem erweiterten Vorstand mit vier weiteren Mitgliedern.
Ziele und Visionen der neuen Vorsitzenden
Die Co-Vorsitzenden Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri teilten ihre Vision für eine inklusive Gesellschaft: „Als Vorsitzende des Migrant:innenbeirats werden wir uns in Bamberg weiterhin mit voller Kraft für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft einsetzen“, erklärten sie. Besondere Schwerpunkte legen sie auf Bildung, Arbeitsmarktintegration, Antidiskriminierungsberatung und den kulturellen Dialog.
Einladung zur aktiven Beteiligung
Der Beirat lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, um Bamberg noch lebenswerter zu machen. Die Stärkung des interkulturellen Dialogs und das Eintreten gegen Rassismus sind zentrale Anliegen. Die Vorsitzenden Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri betonen: „Nur gemeinsam können wir Bamberg noch lebenswerter machen.“
Dieser Link führt zu weiteren Informationen zum Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg und bietet Einsicht in deren laufende Projekte und Initiativen.

