Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues in Bamberg: Kulturhof – Platz der Menschenrechte

Am Samstag, 26. Juli, gibt es ein großes Fest.
Die Stadt Bamberg und der Bürgerverein Bamberg-Ost
laden alle Menschen herzlich ein.

Das Fest ist von 13 bis 22 Uhr.
Es ist kostenlos. Sie brauchen kein Ticket.

Was ist der Kulturhof?

Der Kulturhof ist ein neuer Platz in Bamberg.
Er liegt auf dem Lagarde-Campus im Osten der Stadt.
Der Platz ist so groß wie der Maxplatz.

Der Kulturhof hat eine wichtige Botschaft:
Hier stehen die Menschenrechte im Mittelpunkt.
Menschenrechte sind Rechte, die jede Person hat.
Zum Beispiel: Recht auf Freiheit und Sicherheit.

Rund um den Platz gibt es grüne Flächen.
Sie heißen Kulturhain. Dort können Sie sitzen und spielen.
In der Weißenburgstraße 12 liegt der Kulturgarten.
Dort sind das Kulturreferat und die Kunstschule „Kunstkracher“.

Große Kulturhalle in der Nähe

Neben dem Platz ist eine Reithalle.
Sie soll eine Kulturhalle werden.
Aber die Stadt hat noch nicht genug Geld dafür.

Programm am Eröffnungstag

Das Fest zeigt viel Kultur:

  • Musik von verschiedenen Bands
  • Theater und Improvisationskunst
  • Mitmach-Aktionen für Jung und Alt
  • Workshops und Spielmobil für Kinder
  • Führungen durch das Alpha IC-Dienstgebäude (RESI)
  • Viele Ausstellungen mit Fotos und Kunst

Wichtige Programmpunkte:

  • Musik von Boxgalopp, Bambägga und anderen
  • Lesung mit Judith Allert
  • Improtheater „Pipperlapupp“
  • Tanzangebote wie Bachata-Kurs
  • Freund statt Fremd-Chor singt live
  • Infostand von Amnesty International
  • Neue Tischtennisplatten mit Ping Pong Palooza
  • Mahlzeiten und Getränke vom Bürgerverein und Eismobil

Ablauf am 26. Juli

  • 13:00 Uhr: Eröffnung mit Musik und Moderator Schorsch Bross
  • Ab 14:00 Uhr: Ping Pong Palooza und Wunschbaum im Kulturgarten
  • 14:00–18:00 Uhr: Spielmobil und Community Arts
  • 15:45 Uhr: Kinderlesung mit Judith Allert
  • 16:15 Uhr: Walking Act mit Streifenhörnchen
  • 16:30 Uhr: Improtheater Pipperlapupp
  • 17:30 Uhr: Captain Fusion (Jazz, Fusion)
  • 18:45 Uhr: Bambägga (Hip Hop)
  • 20:00 Uhr: Román y sus Timberos (Latin & Salsa) und Bachata-Kurs

Was bedeutet „Konversion“?

Konversion bedeutet:
Eine Fläche für Militär wird zu einem Ort für Wohnen, Kultur und Freizeit.
So ist es auf dem Lagarde-Campus passiert.

Der Kulturhof als neuer Treffpunkt

Der Kulturhof ist mehr als ein Platz.
Er soll ein Ort für alle Menschen sein.
Hier können Sie Menschen treffen und gemeinsam feiern.
Sie können kreativ sein und mitmachen.

Mehr Informationen gibt die Konversionszeitung.
Sie liegt in der Wobla vom 16. Juli aus.
Und am 26. Juli auf dem Lagarde-Campus.

Kontakt

Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus Maxplatz
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg

Darum ist der Kulturhof wichtig

Der Platz zeigt: Menschenrechte sind wichtig für alle.
Er bringt Menschen zusammen.
Der Kulturhof soll lange Zeit ein lebendiger Ort bleiben.
Alle sind eingeladen, dabei zu sein und mitzufeiern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 12:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig ist dir ein öffentlicher Treffpunkt wie der Kulturhof – Platz der Menschenrechte für den Zusammenhalt in deiner Stadt?
Unverzichtbar – solche Orte stärken die Nachbarschaft und Vielfalt enorm
Gut und schön, aber ohne konkrete Aktionen nur nette Kulisse
Wichtig, aber erst Lockerungen bei der Stadtfinanzierung sichern die Zukunft
Mir egal – ich bevorzuge private Treffen und Online-Comunities
Solche Projekte sind übertrieben und bringen kaum echten Mehrwert