Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Boys' und Girls' Day in Bamberg

Der Boys' und Girls' Day ist ein Aktionstag.
Er findet jedes Jahr statt.
Junge Menschen lernen neue Berufe kennen.
Die Teilnehmer sind Mädchen und Jungen.
Sie probieren Berufe aus, die selten typisch sind:

  • Mädchen lernen oft Männer-Berufe kennen.
  • Jungen lernen oft Frauen-Berufe kennen.

Wie war der Tag in Bamberg?

Mehr als 500 Plätze gab es in Bamberg.
Viele Firmen und Behörden machten mit.
58 Handwerksbetriebe und Hochschulen boten Plätze an.

Rund 400 Mädchen entdeckten technische Berufe.
Diese Berufe machen oft Männer.
Zum Beispiel:

  • Technik
  • Computer und IT

111 Plätze gab es für Jungen.
Sie probierten Berufe im sozialen Bereich.
Zum Beispiel:

  • Erziehung
  • Pflege
  • Gesundheit
  • Büroarbeit

Praktische Einblicke in Berufe

Bei der Firma AraCom lernten Mädchen Software-Entwicklung.
Software ist ein Computer-Programm.
Dort können Frauen gut arbeiten, sagt die Firma.
Die Mädchen sahen, was Programmiererinnen machen.

Im ETA Hoffmann Theater entdeckten Jungen das Theater.
Sie lernten Maskenbilder, Bühnenmaler und Pädagogen kennen.
Eine Masken-Macherin erzählte:
„Eine Tiermaske braucht eine Woche Arbeit.“
Die Bühne macht die Arbeit besonders.

Was sagen Politik und Wirtschaft?

Der Bürgermeister Jonas Glüsenkamp findet den Tag wichtig.
Er sagt:
„Der Tag hilft, feste Rollenbilder aufzubrechen.“
Festgefahrene Rollen nennt man Stereotype.
Stereotype sind einfache Vorstellungen über Männer oder Frauen.
Sie können Menschen in Rollen drücken.

Der Bürgermeister lobte auch die Firma AraCom.
Viele Firmen machen mit und zeigen Jugendliche Berufe.
So lernen junge Menschen die Arbeitswelt gut kennen.

Gleichberechtigung ist wichtig

Die Stadt Bamberg fördert diese Aktion schon lange.
Ruth Vollmar von der Wirtschaftsförderung sagt:
„Mädchen sollen gleich viele Chancen haben.
Sie sollen Technik- und IT-Berufe lernen.
Jungen sollen soziale und kreative Berufe lernen.“

Katharina Konopka von der Gleichstellungsstelle sagt:
„Jeder soll den Beruf wählen, der ihm gefällt.
Das sollte ohne Klischees passieren.“

Warum ist der Tag wichtig?

Der Boys' und Girls' Day hilft Bamberg.
Er bringt mehr Fachkräfte für die Zukunft.
Alle Jungen und Mädchen bekommen Chancen.
Der Tag zeigt: Gleichberechtigung ist gut für alle.
Die Firmen und die Stadt freuen sich darüber.
Es lohnt sich, junge Menschen zu fördern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Jungen und Mädchen Berufe kennenlernen, die traditionell vom anderen Geschlecht dominiert werden?
Unbedingt nötig, um festgefahrene Rollenbilder zu sprengen!
Interessant, aber nicht der wichtigste Faktor bei der Berufswahl.
Kann helfen, aber viele Jugendliche entscheiden nach Interesse, nicht Geschlecht.
Sinnvoll nur, wenn es echte Perspektiven für alle eröffnet.
Überbewertet – Talente sollten einfach dort bleiben, wo sie herkommen.